Lungen- und Bronchialkrebs war 2021 mit einem Anteil von 5,2 Prozent an allen Sterbefällen die dritthäufigste Todesursache im Land
Thema: BronchialkarzinomKrebserkrankungLungenkarzinomNordrhein-WestfalenStatistikSterbefälleTodesursachen
Lungen- und Bronchialkrebs war 2021 mit einem Anteil von 5,2 Prozent an allen Sterbefällen die dritthäufigste Todesursache im Land
Das entsprach 11,0 Prozent der 77 816 sächsischen krebskranken Patienten
Nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik 2021 verstarben 1 608 Menschen (539 Frauen und 1 069 Männer) aus Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen
105 700 Menschen wurden 2021 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren knapp 75 % mehr Fälle als im Jahr 2001
Krankenhausbelegung offenbart Systemproblem
Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt mit 371 Krebssterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner 2020 das Bundesland mit den meisten Krebstoten
Die Zahl der in Nordrhein-Westfalen an den Folgen einer Krebserkrankung Gestorbenen war im Jahr 2020 um 1,8 Prozent niedriger als 2019 aber um 2,7 Prozent höher als...
Zi-Studie zur Versorgung onkologischer Erkrankungen in Deutschland 2010-2019
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkrebstag am 4. Februar 2020 weiter mitteilt, ist die Zahl der stationären Behandlungen gegenüber 2007 rückläufig (-10 %).
Laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden 28 032 Männer des Landes aufgrund einer bösartigen Neubildung (Krebs) im Jahr 2017 stationär in Krankenhäusern behandelt.