B 1 KR 18/23 R, B 1 KR 23/24 R,… | Bundessozialgericht, Urteil vom 28.08.2024
Aufrechnung Aufrechnungsverbot B 1 KR 18/23 R B 1 KR 23/24 R B 1 KR 24/24 R B 1 KR 25/24 R PrüfvV Übergangsvereinbarung
B 1 KR 18/23 R, B 1 KR 23/24 R,… | Bundessozialgericht, Urteil vom 28.08.2024
L 11 KR 912/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 12.09.2024
Hamburgs Kliniken erhalten rund 2,65 Mrd. Euro für die Behandlung von Patientinnen und Patienten
vdek (PDF, 34 kB)
Krankenhausreform darf nicht von einer Software mit 12.000 Seiten Handbuch diktiert werden.
Wirksame Prävention braucht verlässliche Gesundheitsdaten
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V. (PDF, 151 kB)
DGGG warnt vor Rechtsunsicherheit für Ärztinnen und Ärzte
Prävention, Digitalisierung und Fachkräftesicherung als zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2025
DGOU (PDF, 269 kB)
Fachgesellschaften fordern verbindliche Maßnahmen für Hygiene, Mikrobiologie und Antibiotic Stewardship
DGKH (PDF, 240 kB)
Neue Ausgabe von IMPULS KOMPAKT gibt Praxistipps für Krankenhäuser
Deutsches Krankenhausinstitut e. V. (PDF, 1.07 MB)
Zertifizierung durch AGE – Ausbildung für hochspezialisierte Chirurgen
Die Schließung von Standorten und Fachteilungen infolge der Krankenhausreform würde vor allem Krankenhäuser im ländlichen Raum hart treffen.
Deutsches Krankenhausinstitut e. V. (PDF, 555 kB)
Erfahrener Gesundheitsökonom übernimmt Leitungspositionen ab Februar 2025
Erfahrener Pflegewirt übernimmt Übergangsleitung ab Mai 2025
Nachfolge von Birgit Lorke – Fokus auf Beratung und strategische Lösungen für Krankenhäuser
Deutlich weniger Behandlungen und Todesfälle als vor zehn Jahren