DKG stellt Positionspapier für die 20. Legislaturperiode vor
Thema: BürokratieDigitalisierungDKGPEPPPersonalausstattungPositionspapierPsychiatriePsychosomatiksektorenübergreifende VersorgungVergütungssystem
DKG stellt Positionspapier für die 20. Legislaturperiode vor
Positionspapier bündelt transparent und klar die notwendigen Regeln
„Jenseits des Lagerdenkens“ – Reformansätze für eine zukunftsfähige und qualitätsorientierte Krankenhauslandschaft
Es hat sich viel getan in der Welt der Schlafmedizin in der Kardiologie, weshalb eine vollwertige Überarbeitung des Positionspapiers „Schlafmedizin in der Kardiologie“ erforderlich wurde.
Die AOK-Gemeinschaft hat zentrale Forderungen für eine Reform der stationären Versorgung nach der Bundestagswahl formuliert.
Corona-Pandemie formt Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Pflegepolitik
Positionspapier des Marburger Bundes zur 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
Forderungen des Verbands der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK)
„Wir brauchen jetzt die richtigen Weichenstellungen durch die Politik. Diese müssen den Weg ebnen in eine moderne medizinische und pflegerische Versorgung der Zukunft, die Krisen bewältigen, Personal halten und verlässlich wirtschaften kann.
Unter dem Motto „Menschlich. Innovativ. Freigemeinnützig.“ wirbt der Verband dafür, die Trägervielfalt und freigemeinnützige Akteure zu stärken…
DKG-Positionen für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags
Neun gesundheitspolitische Thesen der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Zentrale Forderungen sind eine neue Governance-Struktur und Rollenverteilung sowie ein übergeordnetes E-Health-Zielbild.
Positionspapier zur „Finanzierung und Erstattung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im ambulanten und stationären Sektor sowie in der Pflege“
Auf Basis des derzeitigen Teilleistungssystems werden Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung sowie zur finanziellen Konsolidierung bis zum Jahr 2030 gemacht.