Versandhändler aus den Niederlanden darf Ärzte nicht mehr per KIM zur Rezeptübersendung auffordern
AKNR Apothekerkammer Arztpraxis E-Rezept KIM Landgericht Medizinwesen Telematikinfrastruktur
Versandhändler aus den Niederlanden darf Ärzte nicht mehr per KIM zur Rezeptübersendung auffordern
Streichung spezialisierter Leistungsgruppen gefährde die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen
MEDIQON-Analyse offenbart klare Trends bei Leistungsreduktion, Schwerpunktbildung und Strukturvorteilen größerer Häuser
DGfM sieht durch geplante Hybrid-DRGs für 2026 die Stabilität des DRG-Systems gefährdet
DGfM (PDF, 85 kB)
Berliner Krankenhausgesellschaft will mit neuen Kurzvideos zur Aufklärung und Versachlichung der Reformdebatte beitragen
Die 18. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde an die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2025 und OPS 2025) angepasst.
DGVS (PDF, 2.97 MB)
Neues Führungsduo setzt auf Teamkompetenz, CRO-Modell und nachhaltige Lösungen für Kliniken im Reformdruck
Zukunft des insolventen DRK-Krankenhauses rückt mit einstimmigem Votum des Kreistags Altenkirchen näher – bis zu 21,5 Millionen Euro Anschubfinanzierung zugesagt
Neues DKI-Factsheet zeigt: Krankhausausgaben stabil bei rund 3 % des BIP, Fallkosten deutlich niedriger als in Nachbarländern
DKI (PDF, 234 kB)
Deloitte-Studie zeigt Wege zur Ausgabensenkung und Wettbewerbsstärkung der GKV
Neubauplanung geht weiter – Gesundheitszentren sollen bestehende Klinikstandorte ersetzen
Eine aktuelle Analyse der Managementberatung Borchers & Kollegen wirft einen detaillierten Blick auf die Betriebskosten und wirtschaftlichen Herausforderungen von Patientenportalen
Zielgerichtete Handlungsempfehlungen zur Optimierung nuklearmedizinischer Versorgungsstrukturen am Beispiel des Prostatakarzinoms
Stärkerer gewerkschaftlicher Zusammenhalt gegen Tarifflucht und prekäre Arbeit im Gesundheitswesen
Fünf Millionen Euro für die neu gegründete Johannes Gesellschaft – Landkreis setzt auf Kooperation und Spezialisierung im Zuge der Krankenhausreform