Gebündelte Kräfte für mehr Versorgungssicherheit: Geburtshilfe in Bonn wird zentralisiert
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und Johanniter-Krankenhaus bündeln ihre geburtshilflichen Leistungen zum 1. August 2025 am Standort des Johanniter-Krankenhauses
In Bonn wird zum 1. August 2025 ein bedeutender Schritt in der strategischen Krankenhausplanung vollzogen: Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und die Johanniter-Kliniken Bonn verlagern die geburtshilfliche Versorgung vollständig an das Johanniter-Krankenhaus. Damit reagieren beide Einrichtungen gemeinsam auf den demografischen Wandel, die sinkenden Geburtenzahlen sowie die zunehmenden strukturellen Anforderungen an geburtshilfliche Abteilungen.
Reaktion auf rückläufige Geburtenzahlen und Mindestmengenvorgaben
Der seit Jahren anhaltende Rückgang der Geburtenzahlen – allein 2023 sank die Zahl der Geburten in Bonn um 6,9 Prozent, im Rhein-Sieg-Kreis sogar um 7,3 Prozent – hat konkrete Auswirkungen auf die stationäre Versorgung. Für das Jahr 2024 prognostiziert der Landesbetrieb IT.NRW einen weiteren Rückgang um 3,5 Prozent. Parallel dazu steigen die Anforderungen an geburtshilfliche Abteilungen, insbesondere im Hinblick auf Mindestmengenregelungen, Fachkräftesicherung und Qualitätssicherung.
Die nun beschlossene Konzentration der Geburtshilfe ist daher nicht nur eine planerische Maßnahme, sondern eine strategische Entscheidung zur nachhaltigen Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlich tragfähigen geburtshilflichen Versorgung in der Region Bonn.
Johanniter-Krankenhaus wird alleiniger Standort für Geburtshilfe
Mit Genehmigung durch die zuständigen Planungsbehörden wird das Johanniter-Krankenhaus Bonn ab August 2025 alleiniger Träger des geburtshilflichen Versorgungsauftrags in Bonn. Dort stehen aktuell vier Kreißsäle sowie eine entsprechend dimensionierte Wöchnerinnenstation zur Verfügung. Zusätzlich sind bauliche Erweiterungen geplant: Bis 2028 soll ein vollständig neuer Kreißsaalbereich entstehen, gefördert durch Landesmittel. Die Leitung der Geburtshilfe liegt bei PD Dr. Darius Salehin und der leitenden Hebamme Francis Hewener.
Gynäkologie bleibt am Gemeinschaftskrankenhaus erhalten
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn wird sich künftig auf den Bereich der Gynäkologie konzentrieren. Die Fachabteilung unter der Leitung von Chefarzt Dr. Joachim Roos bleibt unverändert am Standort in der Bonner Innenstadt bestehen und bietet weiterhin ein breites Behandlungsspektrum an.
Die Beschäftigungssicherheit für das geburtshilfliche Personal des Gemeinschaftskrankenhauses ist ebenfalls Teil des Konzepts: Den Hebammen, die bislang im Haus St. Elisabeth tätig waren, wird ein Wechsel zum Johanniter-Krankenhaus angeboten. Beide Häuser betonen, dass die Mitarbeitenden frühzeitig und umfassend in die Planungen eingebunden wurden.
Mit der Bündelung der Geburtshilfe schaffen das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und das Johanniter-Krankenhaus eine zukunftsfähige, wohnortnahe Versorgungsstruktur für werdende Eltern. Die Maßnahme ist Ausdruck einer aktiven, vorausschauenden Krankenhausplanung, die sowohl dem regionalen Versorgungsbedarf als auch den ökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung trägt.