B 1 KR 8/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.10.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Thema: B 1 KR 8/23 RKrankenhausabrechnungsprüfungPrüfverfahrenPrüfvVPrüfvV 2022Strafzahlung
B 1 KR 8/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.10.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 8/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.10.2023 – Kommentar ECOVIS
L 16 KR 140/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10.11.2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Krankenhausreform bereits als ehemaliger Gesundheitsexperte langfristig geplant.
Der Medizinische Dienst Bund hat die Begutachtungsanleitung Vorsorge und Rehabilitation überarbeitet und die aktualisierte Fassung veröffentlicht.
Anteil der qualitativ auffälligen Kliniken nach neuen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses deutlich gesunken
„Die Kliniken sehen sich wie nie zuvor mit riesigen Herausforderungen durch Demografie, Personalmangel und Finanznöte konfrontiert…“
Im Jahr 2022 sind insgesamt 13 090 hessische Patientinnen und Patienten wegen Diabetes mellitus vollstationär in deutschen Krankenhäusern behandelt worden.
Gesellschafter sollen dem Krankenhaus knapp 63 Millionen Euro geben
Krankenhaus-Neubau in Salzgitter wird 8 Millionen Euro teurer
Das neue Gesetz zur Einrichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg stößt auf heftige Kritik
Weitere Kostentreiber belasten Kliniken im Land. Sie brauchen zeitnah weitere Entlastung
Die finanzielle Lage der deutschen Krankenhäuser ist so angespannt, dass mehr als die Hälfte von ihnen die tariflich festgelegten Weihnachtsgelder für ihre Mitarbeiter nicht aus...
Ähnlich wie die Datenschutzbeauftragte solle der oder die Pflegebeauftragte eine unabhängige Interessenvertretung sein
Der Haushaltsentwurf 2024 sieht eine Reduzierung der Investitionsmittel für Krankenhäuser vor, die von NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) gerechtfertigt wurde.