Staatliche Krankenhausfinanzierung auf dem Prüfstand des Krankenhausfinanzierungsgesetzes, des Grundgesetzes und des EU-Beihilferechts
die-katholischen-krankenhaeuser.de (PDF, 1.05 MB)
Staatliche Krankenhausfinanzierung auf dem Prüfstand des Krankenhausfinanzierungsgesetzes, des Grundgesetzes und des EU-Beihilferechts
die-katholischen-krankenhaeuser.de (PDF, 1.05 MB)
Die Krankenhäuser in NRW sollen sich künftig auf bestimmte Leistungen konzentrieren und nicht mehr alles anbieten.
Deutschlands Krankenhäuser befinden sich in einer dramatischen finanziellen Situation.
Für Ärzteteams der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gelten einheitlichere Qualitätsanforderungen.
Die CDU/CSU und die Linke hatten in getrennten Anträgen ein so genanntes Vorschaltgesetz gefordert
Sebastian Frank tritt die Nachfolge zum 1. Januar 2024 als Geschäftsführer an
Krankenhausaufenthalte wegen HIV-Erkrankungen auf konstant niedrigem Niveau
„Die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen, wird die Pflege in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen stellen
Die juristische Aufarbeitung des Stuttgarter Klinikum-Skandals wird nach eineinhalbjähriger Pause am kommenden Dienstag fortgesetzt.
Verweigert der Landkreis Konstanz dem Stockacher Krankenhaus zu Unrecht finanzielle Unterstützung für Investitionen am Gebäude?
Die Klinik wird künftig einen Schwerpunkt im Bereich der Inneren Medizin betreiben, auch die HNO-Abteilung sowie die Urologie bleiben erhalten.
Das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum musste wegen eines Stromausfalls den Betrieb vorübergehend einschränken.