„Emotionale Erschöpfung“ schlimmer als Unzufriedenheit mit dem Gehalt
Markiert: Personalbemessung
Dass rund 30 Prozent der Intensivbetten nicht zur Verfügung stehen, weil das erforderliche Personal fehlt, ist Ergebnis einer verfehlten Gesundheitspolitik…
Verbände fordern stärkere Berücksichtigung der Leistungen von Gesundheits- und Therapieberufen
Wichtige Kernthemen benannt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB und der Deutsche Pflegerat (DPR) kritisieren das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn scharf, maßgebliche Organisationen bei der Entwicklung des...
Die Bundesregierung lobt sich selbst für ihre Bemühungen, den Pflegenotstand in Deutschland zu beenden.
Verschärfung der Mindestmengenregelungen, Stärkung von Qualitätsverträgen, Neue Regelungen zu Pflegebudget und Personalbemessung…
Der Berliner Senat ist skeptisch, wie der Streit um die Personalbemessung an Berlins Krankenhäusern beigelegt werden könnte.
Die aktuelle Ausgabe von “kkvd aktuell” wirft einen Blick auf die Wahl zum Bundestag am 26. September und die zukünftige Krankenhauspolitik.
ver.di ruft wider besseres Wissen zu Warnstreiks bei Vivantes und Charité auf, um diese jeweils zu Tarifverhandlungen zur Personalbemessung zu zwingen
Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. Juni 2021, mehrere Anträge der Opposition für eine bedarfsgerechtere Finanzierung und Personalausstattung von Krankenhäusern abgelehnt.
Verpflichtende Personalschlüssel für Ärzte?
Anträge der FDP-Fraktion, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Krankenhausfinanzierung sind am Mittwoch, 19. Mai 2021, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung...
In der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter.
Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Die Infektionszahlen steigen, die Anzahl freier Intensivbetten nimmt weiter ab und die beruflich Pflegenden arbeiten seit einem...