Lauterbach muss sich nach gemeinsamer Stellungnahme der Länder bewegen
Bayern Bundesländer Krankenhausplanung Krankenhausreform Strukturvorgaben Versorgungsauftrag
Lauterbach muss sich nach gemeinsamer Stellungnahme der Länder bewegen
L 10 KR 646/22 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.12.2023
Die Länder fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme Änderungen bei der geplanten Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
S 10 KR 329/22 | Sozialgericht Augsburg, Urteil vom 19.02.2024
4 AZR 322/22 | Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2023 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
L 16 KR 485/22 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 19.03.2024
Andreas Schlüter übernimmt ab dem 1. Mai im Zuge der Neuaufstellung der Geschäftsführung die Funktion des Ersten Hauptgeschäftsführers
Trotz umfangreicher Förderungen im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes sieht die digitale Realität in Krankenhäusern dramatisch aus
Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform der Krankenhausplanung und Finanzierung.
Gesundheitsverbände haben deutliche Kritik an der geplanten Krankenhausreform geäußert.
AOK-Bundesverband fordert konsequente Umsetzung der Krankenhausreform
L 5 KR 796/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24.08.2023 – Kommentar ÄrzteZeitung
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach äußert Bedenken hinsichtlich der anstehenden Reform der Krankenhausfinanzierung.
Das Klinikum Westmünsterland bekommt mit Christoph Weß einen neuen Sprecher der Geschäftsführung.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin habe das Geschäftsjahr 2023 mit dem höchsten Defizit in ihrer Geschichte abgeschlossen.