L 1 KR 52/20 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 24.09.2020
Thema: 8-98fAufrechnungsverbotIntensivmedizinische KomplexbehandlungL 1 KR 52/20LandesvertragMDKRückforderungS 6 KR 5611/18StrukturprüfungStrukturvoraussetzung
L 1 KR 52/20 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 24.09.2020
B 1 KR 15/19 | Bundessozialgericht, Urteil vom 16.07.2020 – Kommentar Mazars
B 1 KR 15/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 16.07.2020 – Kommentar Solidaris
S 4 KR 411/18 | Sozialgericht Fulda, Urteil vom 25.08.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
13 U 632/19 | Oberlandesgericht Karlsruhe, Entscheidung vom 28.012020 – Kommentar VOELKER & Partner Rechtsanwälte
S 14 KR 154/19 | Sozialgericht Marburg, Entscheidung vom 31.07.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Positiv wertet vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens die Nachbesserungen insbesondere um die Rolle der Sozialen Selbstverwaltung…
L 4 KR 6/18, L 4 KR 8/18 | Landessozialgericht München, Urteil vom 28.03.2019
Künftig sollen Krankenkassen ihre Rückforderungen nicht mehr von neuen Vergütungen abziehen.
L 11 KR 1359/18 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 09.04.2019 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
L 11 KR 1359/18 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 09.04.2019
L 11 KR 1359/18 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 09.11.2018 | Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Der Gesetzentwurf entlastet vor allem die Krankenhäuser, indem nicht korrekte Abrechnungen weniger sanktioniert werden
L 11 KR 1359/18 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 09.04.2019
Die Beendigung der Klageverfahren sollte grundsätzlich durch Klagerücknahmen erfolgen. Dies ist jedoch zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht flächendeckend erfolgt