B 1 KR 26/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Thema: ApprobationB 1 KR 26/21 RKrankenhausbehandlungLeistungserbringungSchadensersatzVergütungsanspruch
B 1 KR 26/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
S 6 KR 52/22 KH ER | Sozialgericht Aachen, Urteil vom 01.09.2022
Die Geschäftsstelle empfiehlt, auch Ergebniswerte, die nicht rechnerisch auffällig sind, auf ihre Plausibilität und Richtigkeit zu kontrollieren, um eventuelle Dokumentationsfehler korrigieren zu können.
Kleine Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen: Komplexere Krankenhausfälle werden zunehmend an größeren Häusern behandelt, die für diese Fälle die geeignete technische und personelle Ausstattung mitbringen.
DEMIS ist nicht betriebsbereit und fehlerbehaftet, da es an einer Automatisierung fehlt. Ob- wohl das System nicht betriebsbereit zur Verfügung gestellt wird und erst künftig...
Das Kabinett hat den Krankenhausplan des Landes bestätigt. Das teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Im Krankenhausplan sind 45 Krankenhäuser aufgenommen
Das Land wolle mindestens 50 Millionen Euro weitere investive Mittel für die Corona-Mehrbelastungen auf den Weg bringen…
Sterbefälle – Fallzahlen nach Tagen, Wochen, Monaten, Altersgruppen, Geschlecht und Bundesländern für Deutschland 2016 – 2022
Die Krankenhäuser brauchen angesichts der Explosion bei den Energiekosten und der hohen Inflation dringend finanzielle Unterstützung…
An die 5 Millionen Euro Verlust hat das Klinikum 2021 eingefahren. Auch gab es noch keine Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen.
Weitere Vorwürfe aus Mitarbeiterkreisen gegen die Führung des Klinikums Neumarkt…
Eineinhalb Jahre nach dem Tod eines Intensiv-Patienten in einer Neusser Klinik beginnt am Mittwoch vor dem Düsseldorfer Landgericht der Prozess gegen eine Krankenschwester.