Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
Coronavirus DIVI Intensivmedizin Intensivmedizinische Versorgung Intensivregister Intensivstation
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
DEMIS ist nicht betriebsbereit und fehlerbehaftet, da es an einer Automatisierung fehlt. Ob- wohl das System nicht betriebsbereit zur Verfügung gestellt wird und erst künftig...
DGfM (PDF, 168 kB)
Tagesaktuelle Darstellung der Kapazitäten jeder Intensivstation mit Akutversorgung. So können Patientenströme gelenkt und Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Ungeimpfte machen aktuell den überwiegenden Anteil aller COVID-19-Aufnahmen auf Intensivstationen aus.
Die Einordnung als Intensivbett setzt nach Angaben der Bundesregierung bestimmte formale Kriterien voraus.
Unter dem Menüpunkt „Aktuelle Lage“ veröffentlicht das DIVI-Intensivregister seit dem 1. September den neuen Unterpunkt „Altersstruktur“.
Erstmals seit dem 18. Juni werden wieder mehr als 1.000 COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen in Deutschland behandelt.
Ein zitiertes Schreiben aus dem RKI im noch unveröffentlichten Bericht des Bundesrechnungshofes sorgt bereits für Aufregung und gibt Anlass für zahlreiche Spekulationen.
Die Länder entschieden nach Angaben der Bundesregierung über die Kriterien zur Förderung zusätzlicher Intensivbetten.
In den Kliniken in der Region sitzt der Ärger tief. Das Thesenpapier sei „abenteuerlich und absurd“, eine „Unverschämtheit und bitter unseren Mitarbeitern gegenüber“
Von einem Tag auf den anderen waren die Intensivstationen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge voll…
Die Corona-Pandemie fordert das gesamte Gesundheitssystem. Klinik-Kapazitäten werden angepasst, Arztpraxen müssen auch Covid-19-Patienten behandeln
DKG zur Diskussion über die Lage auf den Intensivstationen
Nach den ersten vorsichtigen Lockerungen in der Pandemie ist die Zahl der Corona-Patienten auf Deutschlands Intensivstationen wieder angestiegen.