„Krankenhäuser brauchen ein Bürokratieentrümpelungsgesetz statt neuer Beschäftigungstherapie“
Thema: BudgetverhandlungenBürokratieHessenKlinikverbund HessenKrankenhauspflegeentlastungsgesetzKrankenhausversorgungPflegepersonalbemessungSchiedsstelle
„Krankenhäuser brauchen ein Bürokratieentrümpelungsgesetz statt neuer Beschäftigungstherapie“
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Mindestvorgaben zur Personalausstattung von psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in mehreren Punkten angepasst.
Der von der Bundesregierung beschlossene Entwurf des „Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes“ enthält einen bunten Strauß an Maßnahmen, aber keine langfristigen Lösungen für die Probleme des Gesundheitssystems.
Im Jahr 2021 sind insgesamt 1,19 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in den 151 hessischen Krankenhäusern behandelt worden.
Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Gefahr – sofortiger Inflationsausgleich notwendig
Zur Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL)
Kabinett beschließt den Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes
Gemeinsam mit IMC clinicon hat die DKTIG ein webbasiertes Tool zur Standortbestimmung der Krankenhäuser entwickelt
„Die Bundesregierung will die Pflegepersonalregelung (PPR 2.0), anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, nun offenbar nur noch bruchstückhaft umsetzen…“
Rund zwölf Millionen sind bereits in die Generalüberholung des Krankenhauses Rheiderland geflossen. Nun wird noch einmal kräftig in ergänzende Neubauten investiert.
Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland Der 33. Deutsche Herzbericht 2021 stellt die Versorgung der Bevölkerung in Deutschland im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin...
Die Regelungen zur Finanzierung der Pflege im Krankenhaus dürfen sich nicht an der allgemeinen Finanzlage des Bundes orientieren…
Die SPD im Kieler Landtag hat die schwarz-grüne Landesregierung aufgefordert, die Schließung weiterer Geburtsstationen zu verhindern.
Das Kabinett billigte einen Gesetzentwurf vom Bundesgesundheitsministerium mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und die Versorgung der Patienten in den Kliniken zu verbessern.
Über 3.000 Unterschriften hat die Petition gegen die Schließung der Notfallversorgung im hiesigen Krankenhaus erreicht.