Ärzteverbände prangern dramatische Versorgungsengpässe in Kinderkliniken an. Grund sei vor allem Personalmangel – viele Betten könnten nicht belegt werden.
Belegung Kinderkliniken Kindermedizin Personalmangel Pflegepersonaluntergrenzen
Ärzteverbände prangern dramatische Versorgungsengpässe in Kinderkliniken an. Grund sei vor allem Personalmangel – viele Betten könnten nicht belegt werden.
Förderbescheide gehen an 22 Krankenhäuser
Um in der akuten Krise schnell handeln zu können, haben sich die an der Versorgung beteiligten Akteure auf weitere Maßnahmen verständigt.
Stellungnahme von DGPI und DGKH
Der wachsende Kostendruck auf die Krankenhäuser trifft bundesweit verstärkt die Abteilungen für Kinder.
Wo Zentrum dran steht, soll künftig auch ein Zentrum drin sein. Um das zu gewährleisten, hat der Gemeinsame Bundesausschuss detaillierte Anforderungen für alle Kliniken beschlossen,...
Kinderkliniken sind wegen des Pflegenotstands teils überlastet. Hinzu kommt Kritik an einem System, das laut Experten die Versorgung der Patienten gefährdet.
„Gerade die Versorgung von chronisch und komplex erkrankten Kindern ist im bestehenden System unterfinanziert.“
Voll ausgestattete Betten stehen leer und sind gesperrt, weil Pflegekräfte fehlen. Grund für die Situation ist nicht nur der Mangel an Pflegepersonal (…), sondern auch...
Es fehlt an Geld, Ärzten und Pflegern: Wenn im Gesundheitssystem etwas schiefläuft, bekommen das die jüngsten Patienten besonders zu spüren.
„Im Bereich der sektorenübergreifenden Versorgung arbeiten wir derzeit an einem ersten Gesetzentwurf, den wir Anfang 2020 in die öffentliche Diskussion geben werden“…
Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitssystems sorge dafür, dass manche Krankenhäuser ganze Abteilungen für Kinder reduzieren oder sogar komplett schließen…
„Die dem Beitrag zugrunde liegende Argumentation, dass die Probleme in der Kindermedizin einzig durch das Fallpauschalensystem entstünden, greift zu kurz und lässt einen wesentlichen Aspekt vollständig außen vor…
In Deutschland werden Kinder mit schweren Krankheiten unzureichend betreut oder gar abgewiesen. Laut einem Medienbericht ist der Sparzwang der Grund.