Krankenhausschließungen gehen trotz Covid-19-Pandemie weiter
Obwohl wegen der Corona-Epidemie jedes Krankenhausbett in Deutschland benötigt wird, stehen etliche Krankenhäuser vor der Schließung.
Obwohl wegen der Corona-Epidemie jedes Krankenhausbett in Deutschland benötigt wird, stehen etliche Krankenhäuser vor der Schließung.
Saskia Esken hat sich für eine radikale Umkehr im Gesundheitssystem nach der Corona-Krise ausgesprochen.
Das COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz ist nunmehr in Kraft
Themen: Krankenhausfinanzierung reformieren, Notfallversorgung im Brunnen, Notfallreform: Richtiges Ziel, korrekturbedürftige Ausgestaltung, G-DRG-Systementwicklung aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes
Nachtrag zur § 301-Datenübermittlung vom 31.3.2020
Empfehlungen der Kassenverbände auf Bundesebene für einen reibungslosen Versorgungsprozess, Stand: 31.03.2020
Nachschau des Online-Seminars mit Dozent Herrn Dr. med. Stockmanns der Kaysers Consilium GmbH
Im nachfolgenden Kurzbeitrag der Profession Pflege wird dargelegt, warum die aktuell von Verdi, DKG und DPR propagierte Einführung der PPR 2.0 eine Mogelpackung ist und...
Da im Moment noch ungewiss ist, ob die Erstattungen in Form von Pauschalen oder einzelfallbezogen erfolgen, ist ein besonderes Augenmerk auf die Dokumentation zu legen.
In Zeiten von Corona ist offensichtlich vieles möglich, was zuvor nicht einmal ansatzweise regelbar schien. Eines jedoch bleibt, zumindest für die Krankenhäuser, unverrückbar und zuverlässig...
Gesundheitsministerium informiert über geplante COVID-19 Versorgungszentren
Nach sechs Jahren Tätigkeit für das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) beendet Dr. Christof Veit zum regulären Vertragsende am 31. Dezember 2020...
Wie lässt sich ein schnelles und effektives Entlassmanagement für Patienten, deren Klinikaufenthalt endet, einrichten?
„Einige wenige Fälle von schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden gemeldet und werden derzeit analysiert“…