Krankenkassen vernachlässigen ihre Kontrollpflichten gegenüber den Leistungserbringern der Hilfsmittelversorgung. Dies geht zulasten der Versicherten.
Thema: BundesrechnungshofHHVGHilfsmittelversorgungKrankenkassen
Krankenkassen vernachlässigen ihre Kontrollpflichten gegenüber den Leistungserbringern der Hilfsmittelversorgung. Dies geht zulasten der Versicherten.
Bericht des Bundesrechnungshofs, Vielzahl an Klageverfahren, Keine Einigkeit zwischen dem Bund und einigen Ländern
Abgabe von Schutzmasken an vulnerable Personengruppen, Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser und Aufbau von Intensivbettenkapazitäten
Nach Vorwürfen des Rechnungshofs geht auch SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach von Tricksereien aus
Eine interne Analyse des Bundesrechnungshofes soll die Manipulation der Intensivbettenbelegung aufgedeckt haben.
DKG zur Kritik des Bundesrechnungshofs an Ausgleichszahlungen
Der Bundesrechnungshof hat die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung geprüft. Wesentliche Feststellungen fasst er in einer aus zwei Teilen bestehenden Berichterstattung an den Haushaltsausschuss des...
Der Bund zahlt der GKV einen Zuschuss für versicherungsfremde Leistungen. Diese sind nicht definiert. Die Höhe eines auskömmlichen Zuschusses ist daher unklar.
Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages massive Kritik an der gegenwärtigen Krankenhausstruktur geübt.
Der Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) über die Krankenhäuser wiederholt längst widerlegte Behauptungen und konstruiert unzulässige Zusammenhänge.
„Ungeachtet der besonderen Herausforderungen in der Corona-Pandemie ist die Krankenhausversorgung in Deutschland chronisch unterfinanziert.
Wir haben zu viele Krankenhäuser mit zu vielen leeren Betten. Jedem zehnten Krankenhaus in Deutschland droht die Pleite, 40 Prozent sind defizitär
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Bericht eine Reform der Krankenhausplanung angemahnt. Dabei hat er kritisiert, dass die Bundesländer ihrer Verpflichtung zur Übernahme der Investitionsmittel...
Die Kliniken in Deutschland gelten seit Jahren als unterfinanziert. Nun hat sich der Bundesrechnungshof das System näher angeschaut und große Mängel entdeckt.
Den Krankenhäusern fehlen jährlich rund drei Milliarden Euro von den Bundesländern, um in Ausstattung und Bauten investieren zu können, so der Bundesrechnungshof.