Bundesrechnungshof fordert Reform der Krankenhausplanung und -finanzierung
Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages massive Kritik an der gegenwärtigen Krankenhausstruktur geübt.
Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages massive Kritik an der gegenwärtigen Krankenhausstruktur geübt.
Der Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) über die Krankenhäuser wiederholt längst widerlegte Behauptungen und konstruiert unzulässige Zusammenhänge.
„Ungeachtet der besonderen Herausforderungen in der Corona-Pandemie ist die Krankenhausversorgung in Deutschland chronisch unterfinanziert.
Wir haben zu viele Krankenhäuser mit zu vielen leeren Betten. Jedem zehnten Krankenhaus in Deutschland droht die Pleite, 40 Prozent sind defizitär
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Bericht eine Reform der Krankenhausplanung angemahnt. Dabei hat er kritisiert, dass die Bundesländer ihrer Verpflichtung zur Übernahme der Investitionsmittel...
Die Kliniken in Deutschland gelten seit Jahren als unterfinanziert. Nun hat sich der Bundesrechnungshof das System näher angeschaut und große Mängel entdeckt.
Den Krankenhäusern fehlen jährlich rund drei Milliarden Euro von den Bundesländern, um in Ausstattung und Bauten investieren zu können, so der Bundesrechnungshof.
Dem Handelsblatt liegt ein Gutachten der Prüfer vor, in dem die Strategien bei der Beeinflussung von ärztlichen Diagnosen untersucht werden.
Die EU-Mitgliedstaaten investieren jedes Jahr Milliarden in die Gesundheitsversorgung. Die EU-Rechnungshöfe haben nun exemplarische Prüfungen zum Thema „Öffentliche Gesundheit“ zusammengefasst und veröffentlicht.
Strukturelle Mängel bei der Rechnungsprüfung, die eine Weiterentwicklung des Prüfverfahrens und seiner rechtlichen Grundlagen nahelegen
Mehr als 96 Prozent der Rechnungen sind korrekt
Der Bundesrechnungshof rügt in einem Bericht an die Bundesregierung: Jede zweite geprüfte Krankenhausabrechnung sei fehlerhaft.
Überprüfung eventuell falscher Krankenhaus-Abrechnungen kostet dem Gesundheitssystem mittlerweile rund 800 Millionen Euro pro Jahr…
Lesen Sie im neuen Blickpunkt Klinik des AOK-Bundesverband, warum der MDK immer mehr Rechnungen sichtet und wie sich das hohe Aufkommen an Gutachten verringern ließe.
Rechnungshof übt schwere Kritik