Pflegefachassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz müssen Priorität haben
Advanced Practice Nurses Pflegefachassistenzgesetz Pflegefachperson Pflegekompetenzgesetz VdPB Versorgungssicherheit
Pflegefachassistenzgesetz und Pflegekompetenzgesetz müssen Priorität haben
Widerstand Bayerns könnte Umsetzung der PPR 2.0 im Bundesrat verhindern
Belastung für Pflegekräfte immer noch deutlich zu hoch / Verlängerung des Lockdowns zwingend erforderlich
Erkenntnisse aus der ersten Infektionswelle bis heute ohne Konsequenzen / Zu wenig Personal in der Intensivversorgung / Forderungskatalog zur Stabilisierung der Arbeitssituation in der Pflege
Nur Förderung von Stellen für Pflegehilfskräfte ist falsches Signal / Fehlanreize auch in der Ausgestaltung des Hebammen-Förderprogramms
Ereignisse in Niedersachsen beweisen: Diskussion muss versachlicht werden / Berufliche Selbstverwaltung zu etablieren braucht Zeit und aktive Unterstützung der Politik / Klar definierter politischer Auftrag...
Weitere Belastung der beruflich Pflegenden unbedingt vermeiden / Berufsgruppe erwartet deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen / Applaus alleine wird nicht noch einmal reichen
Vorbehaltsaufgaben mit dem Pflegeberufegesetz erstmals definiert / VdPB initiiert mit Fachgespräch in Berlin bundesweiten Dialog zur inhaltlichen Ausgestaltung
Deutsches Institut für Pflegeforschung (dip) und AGP Sozialforschung Freiburg mit Monitoring des Pflegepersonalbedarfs in Bayern beauftragt / Ergebnisse der ersten Studie schon 2021 / Regelmäßiges...
IGES-Studie beschreibt flächendeckenden Mangel in der Kurzzeitpflege in Bayern / Kontinuierlich steigendem Bedarf steht massiver Abbau der Kurzzeitpflege-Kapazitäten gegenüber / VdPB fordert Sofortmaßnahmen gegen den...
Neues Pflegeberufegesetz tritt am 1. Januar 2020 in Kraft / Schreibt erstmals Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachpersonen gesetzlich fest / VdPB sieht Chance und Herausforderung zugleich
Pflegestärkungsgesetz III kommt bislang nur unzureichend an / Eklatante Defizite in der Kurzzeitpflege / VdPB drängt in Stellungnahme auf rasche Stärkung der kommunalen Handlungsebene