Papier adé: Elektronische Aufklärung per Tablet spart Zeit, Ressourcen – und kommt auch bei älteren Patienten gut an
Digitalisierung Fördermittel KHZG Klinikum Lüneburg Patientenaufklärung Patientenaufnahme Patientenzufriedenheit Tablets
Papier adé: Elektronische Aufklärung per Tablet spart Zeit, Ressourcen – und kommt auch bei älteren Patienten gut an
Mehr Komplikationen und höhere Sterblichkeit bei Operationen am Freitag
Modellprojekt soll Notaufnahmen entlasten und Bettenmanagement optimieren
Papierdokumente ade: Automatisierter Prozess verbessert Aufnahmequalität und Effizienz
Die digitale Signatur ist ein innovatives Verfahren, das die Aufnahme von Patient*innen am UKU vereinfacht und beschleunigt.
Krankenhäuser sind nach Angaben der Bundesregierung dazu verpflichtet, die Aufnahme einer Person in Bezug auf Covid-19 zu melden.
Wie lässt sich das medizinische Personal in Krankenhäusern durch Digitalisierung entlasten und gleichzeitig der Patient stärker in den Fokus der Prozesse rücken?
Bei einem ihrer Angestellten sei eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt worden…
Im nächsten Jahr will das Carl-Thiem-Klinikum eine App für Smartphones herausbringen, womit sich Nutzer anmelden können und damit lange Wartezeiten vermeiden.