Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Thema: BehandlungsqualitätKrankenhausreformKrankenhausversorgungPersonalmangelVersorgungsstufeZentralisierung
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Vorschlag zur Definition der Fachkrankenhäuser im Rahmen der Krankenhausreform
Der Verwaltungsrat des Klinikums Stuttgart hat in seiner heutigen Sitzung Marya Verdel zur Vorständin von Baden-Württembergs größtem Haus der Maximalversorgung bestellt.
Das Defizit der Krankenhäuser in Niedersachsen steigt im laufenden Jahr jeden Tag um 1,46 Mio. Euro (1.457.534 Euro) an.
Krankenhäuser sollen ab dem 1. August dieses Jahres tagesstationäre Behandlungen abrechnen können.
Landrat und Landkreis haben die Chance vertan, selber über mögliche Folgen der geplanten Krankenhausreform für das Krankenhaus Oberviechtach zu entscheiden und ggf. gegenzusteuern.
Anwender:innen-Bericht der fallbegleitenden Kodierung mit MOMO
Im Streit zwischen Bund und Ländern um die geplante Krankenhausreform setzt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf Kompromissbereitschaft beider Seiten.
Posten des Medizinvorstands wird zunächst nicht besetzt
Prof. Erika Raab (Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V.) mit Einschätzungen zum 127. Deutschen Ärztetag und zu Krankenhausreform-Plänen
Im Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Corona-Pandemie, nahm die Beschäftigtenzahl im rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen kräftig zu.
Im April 2023 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83 503 Menschen gestorben.
Eine ganzheitliche Digitalstrategie, eine neue Unternehmenskultur und eine Schnittstelle zum Patienten versprächen Besserung zum Status quo
533 200 Beschäftigte arbeiteten 2021 in NRW in ambulanten und 476 500 Beschäftigte in stationären oder teilstationären Einrichtungen.
Das medizinische Konzept für den Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz (GLKN) im Rahmen der Planungen für einen neuen zentralen Klinikstandort, der dann die Krankenhäuser in Singen...