105 700 Menschen wurden 2021 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren knapp 75 % mehr Fälle als im Jahr 2001
Thema: HautkrebsKrankenhausbehandlungKrebserkrankungStatistikSterbefälleTodesursachenstatistik
105 700 Menschen wurden 2021 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren knapp 75 % mehr Fälle als im Jahr 2001
Im April 2023 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83 503 Menschen gestorben.
2021 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 4 456 Frauen und 4 979 Männer mit der Hauptdiagnose Schlaganfall vollstationär in Krankenhäusern behandelt
Die Qualität der Todesursachenstatistik scheint weniger abhängig von der Qualität der Kodierung, als von der Qualität der Todesursachenfeststellung.
Im Jahr 2021 verstarben 34 830 Thüringer Einwohnerinnen und Einwohner, davon 17 800 Männer und 17 030 Frauen.
Vorläufige Fallzahlen nach Monaten für ausgewählte Diagnosegruppen und Einzeldiagnosen für die Monate Januar 2020 bis Juni 2021
Im März 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 92 622 Menschen gestorben.
Im März 2021 starben in NRW mit kanpp 1 000 etwa 42 Prozent weniger Menschen an COVID-19 als einen Monat zuvor.
Mit 1 682 lag die Zahl der COVID-19-Toten im Februar 2021 um 50,3 Prozent unter der des Vormonats.
Im Januar 2021 starben in NRW insgesamt 3 312 Menschen ursächlich an COVID-19. Weitere 572 Personen verstarben mit COVID-19 als Begleiterkrankung.
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren 17 der 18 Verstorbenen (94,4 Prozent) männlich.
Die Zahl der in Nordrhein-Westfalen an Hautkrebserkrankungen Gestorbenen war im Jahr 2020 um 32,3 Prozent höher als zehn Jahre zuvor.
Anstieg der Todesfälle im Corona-Jahr 2020
Im Jahr 2020 verstarben 30 226 Thüringer Einwohnerinnen und Einwohner, davon 15 334 Männer und 14 892 Frauen.
71 % der an COVID-19 Gestorbenen waren 80 Jahre und älter