AOK und DKG fordern mehr Transparenz und Prävention
AOK Behandlungsqualität Krankenhausbehandlung Krebs Krebszentrum Operationen Prävention Versorgungslandschaft
AOK und DKG fordern mehr Transparenz und Prävention
Hohe Überlebensraten und zertifizierte Krebszentren belegen Spitzenversorgung
Ein Fünftel der Todesfälle im Jahr 2023 auf bösartige Neubildungen zurückzuführen
Leichter Anstieg der stationären Behandlungen im Jahr 2023
Erhöhte Sterberaten durch Nichtkrebstodesursachen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bleiben häufigste Todesursachen – Deutliche Anstiege bei Grippe und Lungenentzündung
Im Jahr 2022 sind 75 360 Hessinnen und Hessen verstorben und damit 4 Prozent oder 3 090 Personen mehr als im Jahr 2021.
99 500 Hessinnen und Hessen sind im Jahr 2021 mit der Hauptdiagnose „Bösartige Neubildungen“ in deutschen Krankenhäusern behandelt worden
Im Jahr 2021 starben in Nordrhein-Westfalen 26 953 Männer und 23 914 Frauen an den Folgen einer bösartigen Neubildung
Im Jahr 2021 wurden knapp 1,44 Millionen Patientinnen und Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt.
Überblick über das Krebsgeschehen in Niedersachsen im Diagnosejahr 2020.
Zum Weltkrebstag am 4. Februar teilt das Statistische Landesamt mit, dass Krebs mit 8 352 Sterbefällen (3 691 Frauen, 4 661 Männer) wie schon in den Vorjahren nach...
Erhöhte Sterblichkeit ist Folge höheren Alters und vermehrter Grunderkrankungen