Modellvorhaben »Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung« (SaN)
Thema: ArztpraxisHessenIVENAModellprojektNotfallversorgungRettungsdienst
Modellvorhaben »Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung« (SaN)
In drei hessischen Landkreisen startet im Oktober ein Modellprojekt, das die ambulante Notfallversorgung für Patienten weiterentwickelt: sektorenübergreifend, digital vernetzt und in Echtzeit.
Die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung im Krankenhaus ist eine Herausforderung, die vor dem Hintergrund einer kontinuierlich älter werdenden Gesellschaft immer größer wird.
Konkret soll der Krankenhaus-Aufenthalt für an Demenz leidende Personen angenehmer gestaltet werden – unter anderem durch ein „mobiles Demenzzimmer“…
Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt in diesem und dem nächsten Jahr mit insgesamt rund 647.000 Euro.
Das Projekt Gemeinsam VorAB bereitet Geflüchtete auf eine Ausbildung im Gesundheitswesen vor
Die Ambulante Geriatrische Komplexbehandlung (AGKB) ist ein Modellprojekt für multimorbide Patienten, mit der vertraglichen Vereinbarung, Hospitalisierungen und Pflegebedürftigkeit abzuwenden sowie Selbstständigkeit zu fördern.
Handlungsansätze zur Sicherung der Gesundheitsversorgung für Kommunen
Modellprojekt der Universität Bielefeld