IVENA zeigt in Echtzeit freie Klinikbetten und passende Versorgung
Bettenbelegung IVENA Nordoberpfalz Rettungsleitstelle Versorgungskapazität
IVENA zeigt in Echtzeit freie Klinikbetten und passende Versorgung
Die Rettungsdienste und die Zentralen Notaufnahmen der Länder Berlin und Brandenburg arbeiten ab dem 01.12.2023 noch enger als bisher zusammen.
In Sachsen-Anhalt haben sich in den Jahren 2021 und 2022 im Interdisziplinären Versorgungsnachweis IVENA eHealth die Kliniken insgesamt 692.187-mal abgemeldet.
Abmeldequoten zwischen 56 und 78 Pozent seit 2020 werfen Fragen auf. Alle Varisano-Häuser liegen bei der Abmeldequote über dem Durchschnitt.
Ministerin Reimann überreicht Förderbescheid
Bei der beliebten Rettungsdienst-Software „IVENA eHealth“ gab es den Sommer über eine Sicherheitslücke, die es theoretisch erlaubt hätte, Rettungsstellen abzumelden.
Das Notfallmanagementsystem IVENA hat am 15. Oktober in Stadt und Landkreis Hildesheim den Testbetrieb aufgenommen.
Gesundheitsministerin Carola Reimann: „Digitales Notfallmanagement kann Leben retten – deswegen fördern wir die flächendeckende Einführung und den laufenden Betrieb“
Das Notfallmanagementsystem vernetzt Rettungs- und Notfallsanitäter*innen , Ärzt*innen, Leitstelle und Krankenhäuser in Echtzeit und hilft so bei der Wahl der Klinik nach Kapazität, Spezialisierung und...
Ministerin Carola Reimann: „Digitales Notfallmanagement kann Leben retten – Land fördert flächendeckende Einführung und laufenden Betrieb“
Für den Ausbau stellt das Land bis 2022 insgesamt 2,8 Millionen Euro zur Verfügung
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration