100 Millionen Euro zur Vorsorge für den Krisenfall
Energieversorgung Krankenhaustechnik Nordrhein-Westfalen Stromversorgung
100 Millionen Euro zur Vorsorge für den Krisenfall
Klinikum Karlsruhe blickt auf ein bewegtes Jahr mit vielerlei Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen zurück
In einem Nachtragshaushalt sollten weitere 40 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt werden
Die Verwaltung des Hochtaunuskreises bereitet sich auf einen Engpass bei der Gasversorgung im Winter vor.
Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ihrer Grösse hervorragend geeignet sind, die Einbindung erneuerbarer Energien zu fördern...
Das Gesundheitswesen verursacht insgesamt 5 % der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland. Die Krankenhäuser selbst haben daran einen relevanten Anteil. Die aktuellen Entwicklungen rund um die...
Fehlende Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und bislang nicht vorhandene politische Unterstützung hätten den Klimaschutz in den Krankenhäusern ausgebremst
DasKrankenhaus (08/2022) (PDF, 388 kB)
Angesichts der drohenden Hitzewelle warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vor einer hohen Belastung der Kliniken.
Die Insolvenz eines Energieversorgers erfordert eine neue Ausschreibung fürs Dillenburger Krankenhaus.
Ein Krankenhaus verbraucht in etwa so viel Energie wie eine Kleinstadt, ein Bett in einem deutschen Krankenhaus rund 500-600 Liter Wasser pro Tag.