Inzwischen wurde das Erfolgsmodell auch auf die Kinderklinik ausgeweitet.
Thema: Baden-WürttembergFachkräftesicherungPersonalgewinnungPflegepersonalSpringerpoolStädtisches Klinikum Karlsruhe
Inzwischen wurde das Erfolgsmodell auch auf die Kinderklinik ausgeweitet.
Yvonne Haßler wechselt von der Universitätsklinik Mannheim ans Klinikum Karlsruhe
Das Städtische Klinikum und die ViDia-Kliniken Karlsruhe sowie das SRH-Klinikum Karlsbad fordern kurzfristige finanzielle Unterstützung von Bund.
Die Karlsruher Kliniken unterstützen die Forderungen der Deutschen und Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft nach kurzfristigen Finanzhilfen für die deutschen Krankenhäuser
Klinikum Karlsruhe blickt auf ein bewegtes Jahr mit vielerlei Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen zurück
Das Städtische Klinikum Karlsruhe und die ViDia Klinken appellieren in einem gemeinsamen Scheiben an Abgeordnete des Bundes- und des Landtags.
Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderung und fordern mehr Unterstützung durch die Politik
Ein Video, das vermutlich aus dem Städtischen Klinikum Karlsruhe stammt, hatte in Querdenker-Kreisen für Aufregung gesorgt.
Mit dem Konzept sollen Freiwillige für die COVID-Pflegeeinheiten gewonnen werden.
Rund viereinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung hat das Städtische Klinikum Karlsruhe im Frühjahr sein neues Betten- und Funktionshaus Haus M eröffnet.
Zur aktuellen Situation in den Kliniken im Raum Karlsruhe
„Das ist notwendig, um Patienten und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und das Infektionsrisiko so weit es geht zu senken“…
… oder sogar bis zu 30 Prozent mehr Personalbedarf. So zumindest die Schätzungen von Josef Hug vom Klinikum Karlsruhe, das den PPR 2.0-Testlauf mitgemacht hat…
Klinikum erhält noch 2019 einen Zuschuss in Höhe von zehn Millionen Euro zur Tilgung des bestehenden Darlehens für die neu gebaute Energiezentrale…
In den Notaufnahmen des Städtischen Klinikums, einziger Maximalversorger in der Region, wurden 2018 insgesamt 74.500 Fälle erfasst, eine Steigerung um 3,2 Prozent zum Vorjahr.