S 32 KR 2389/19 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 21.02.2023 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Thema: CytoSorbHämoperfusionKrankenhausbehandlungNikolausbeschlussQualitätsgebotS 32 KR 2389/19Zusatzentgelt
S 32 KR 2389/19 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 21.02.2023 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
S 32 KR 2389/19 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 21.02.2023
Die CytoSorb-Therapie wird über den OPS-Code 8-821.2 „Extrakorporale Adsorption niedrig- und mittelmolekularer, hydrophober Substanzen (inkl. Zytokin-Adsorption)“ kodiert.
Ärzte können bei neuen Behandlungsformen von Schwerstkranken in ein Dilemma aus Evidenz, Ethik und Ökonomie geraten.
Die CytoSorb-Therapie wird mit dem spezifischen OPS-Code 8-821.2 Extrakorporale Adsorption niedrig- und mittelmolekularer, hydrophober Substanzen (inkl. Zytokin-Adsorption) kodiert.
Die CytoSorb-Therapie wird mit dem spezifischen, neu geschaffenen Prozeduren-Code 99.76.31 „Adsorption hydrophober, niedrig- und mittelmolekularer Substanzen“ kodiert.
Die CytoSorb-Therapie wird mit dem spezifischen OPS-Code 8-821.2 Extrakorporale Adsorption niedrig- und mittelmolekularer, hydrophober Substanzen (inkl. Zytokin-Adsorption) kodiert
Kodierhilfe 2019 für die CytoSorb-Therapie, die auf einem extrakorporalen Blutreinigungsverfahren basiert.
CytoSorbents Europe GmbH Reimbursement