Mitarbeitende berichten, dass sie ab 1. Mai auf neuen Stationen arbeiten. Was die Geschäftsführung bisher dazu sagt
Thema: GeburtshilfeKlinikschliessungKlinikum BurgenlandkreisPersonalmangelSachsen-AnhaltSRH Klinikum Zeitz
Mitarbeitende berichten, dass sie ab 1. Mai auf neuen Stationen arbeiten. Was die Geschäftsführung bisher dazu sagt
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Der Kreistag des Burgenlandkreises hat einer Vereinbarung des Landkreises mit dem Klinikbetreiber zugestimmt.
Am Standort Naumburg wurde das Labor zwar erhalten, aber dennoch in seinem Untersuchungsspektrum eingeschränkt….
Neue Geschäftsführung übernimmt ab 1. April. Standorte Naumburg und Zeitz bleiben erhalten. SRH stärkt die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt.
Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme der Klinikum Burgenlandkreis GmbH, Naumburg/Saale, durch die private SRH Kliniken GmbH, Heidelberg, in der ersten Prüfungsphase kurzfristig freigegeben.
Sven Weißbrodt, Sprecher des Aktionsbündnisses Zeitz, sagt ja und verweist unter anderem auf den Geschäftsbericht von 2017. „Man hätte viel eher die Reißleine ziehen müssen“…
Hartmut Handschak, parteiloser Landrat des Saalekreises, erteilte eine deutliche Absage auf die Frage, ob er noch eine Holding zwischen den Landkreis-Kliniken will.
Nach der Übernahme der insolventen Kliniken im Burgenlandkreis will der neue Eigentümer erst in den nächsten Monaten entscheiden, wie der Betrieb vor Ort im Einzelnen...
Das teilte der Burgenlandkreis als bisheriger Eigentümer am Donnerstagmorgen mit. Zuvor hatten sich die Vertragsverhandlungen bis in die Nacht hingezogen.
Die Suche nach einem neuen Eigentümer für das insolvente Burgenlandklinikum im Süden Sachsen-Anhalts neigt sich dem Ende entgegen
Allerdings werde es nicht ohne Veränderungen beim Personal und den Sachkosten gehen….
Aktionsbündnis fordert Begleichung aller offenen Forderungen der Gläubiger, weiter fordert es, dass ein Betreiberkonzept erstellt wird, bei dem die Ursachen der Insolvenz berücksichtigt werden
Quelle: Halle Spektrum
Dabei solle auch das insolvente Burgenlandklinikum im Süden des Landes in kommunaler Hand bleiben…