Die NVL Chronische Herzinsuffizienz befasst sich mit der Versorgung von Patient*innen mit Links- und Globalherzinsuffizienz inklusive akuter Dekompensationen
NVL Chronische Herzinsuffizienz Langfassung – Version 4.0 (PDF, 5.90 MB)
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz befasst sich mit der Versorgung von Patient*innen mit Links- und Globalherzinsuffizienz inklusive akuter Dekompensationen
NVL Chronische Herzinsuffizienz Langfassung – Version 4.0 (PDF, 5.90 MB)
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz möchte zur Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung von Patienten chronischer Herzinsuffizienz beitragen.
Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von erwachsenen Patienten mit einer unipolaren Depression in Deutschland durch verbesserte Koordination der verschiedenen Sektoren und Fachdisziplinen.
Die koronare Herzerkrankung (KHK) ist die klinisch relevante Manifestation der Artherosklerose an den Herzkranzarterien.
Nationale VersorgungsLeitlinien sollen die Versorgung von Patient*innen in Deutschland verbessern durch aktuelle wissenschaftlich begründete Empfehlungen zu Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation sowie für ein strukturiertes und...
Seit dem 25. März 2021 gibt es eine überarbeitete, zweite Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, an deren Erstellung auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie...
Die 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes wurde am 25. März 2021 veröffentlicht.
Asthma ist eine heterogene Erkrankung, die durch eine chronische Entzündung der Atemwege charakterisiert ist
Für die 3. Auflage der Leitlinie wurden u. a. die Inhalte der Kapitel zu Diagnostik, Therapieplanung, nicht-medikamentöser Therapie, Komorbiditäten, akuter Dekompensation, Rehabilitation und Palliativversorgung komplett...