Steigende Datenbasis zur Qualitätsbewertung der Endoprothetik in Deutschland
Endoprothesenregister Endoprothetik EPRD Hüftendoprothesen Knieendoprothesen Statistik
Steigende Datenbasis zur Qualitätsbewertung der Endoprothetik in Deutschland
Implantatklassifikation von EPRD und NJR wird globaler Standard auf dem 13. ISAR Congress in Hamburg
Timo Stehn folgt auf Dr. Andreas Hey, der zuvor acht Jahre in der Position des Geschäftsführers tätig war und nun aus Altersgründen ausscheidet
Keine Hinweise auf Notwendigkeit eines Retropatellarersatzes bei primärer Knietotalendoprothese. Große Versorgungsunterschiede bei hüft- und knieendoprothetischen Eingriffen. Erfreuliche Entwicklung: Trotz Corona melden mehr Kliniken ihre Operationsdaten.
Für 2020 wurden Datensätze zu insgesamt 290.420 Operationen an das EPRD übermittelt. Dies entspricht einem Rückgang von 9 % im Vergleich zum Vorjahr
Ziel des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD) ist die Dokumentation der überwiegenden Mehrheit der endoprothetischen Eingriffe, die in Deutschland vorgenommen werden.
Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) legt Jahresbericht vor
In dieser Ausgabe GESUNDHEITSPOLITIK Angriffe auf die Selbstverwaltung | ENDOPROTHESENREGISTER Für Qualität und Sicherheit | BEDARFSPLANUNG Mehr Arztsitze für den Norden
Registerdaten verdeutlichen großen Zuspruch, erstmals implantatspezifische Ergebnisse dargestellt