Level-Ii-Krankenhäuser: Chance oder Restposten?
ambulante Versorgung Hessen Intersektorale Gesundheitszentren Klinikschliessung Klinikverbund Hessen Krankenhausreform Versorgungsstufe
Scharfe Kritik übt die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern an der Forderung der AOK Bayern
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zu mehr Mut bei den nötigen Reformen des Gesundheitssystems aufgerufen.
Grünen-Stadtrat Lutz Nitz informiert im Stadtseniorengremium über aktuellen Stand bei der Notfallversorgung
Ein Konzept der Berliner Vicondo Healthcare GmbH zur Sicherung der Gesundheitsversorgung im Landkreis schlägt vor, die Kreisklinik in einen „intersektoralen Gesundheitscampus“ umzubauen.
Die Landesregierung will die Situation von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Land verbessern und fördert weitere Gesundheitszentren mit dem Schwerpunkt Geburt.
Durch den Entwurf des MDK-Reformgesetzes bietet sich mit der Erweiterung des ambulanten Kataloges um die kritischen stationsersetzenden Behandlungen die Chance, ohne die langwierigen Hürden der...
DKG zu den Ergebnissen der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“
„Ein krampfhaftes Festhalten am Status quo bringt niemanden weiter. Kleine und defizitäre Krankenhäuser um jeden Preis zu erhalten, ist nicht zielführend
DKG zu den Ergebnissen der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“
Dort sollen Ärzte sowohl in der stationären Versorgung als auch in der ambulanten Behandlung von Patienten tätig sein
Bedingt durch technischen Fortschritt und demografische Entwicklung verlagert sich Leistungsgeschehen immer mehr in die ambulante Versorgung. Komplexe Prozeduren, die ehemals ausschließlich vollstationär erbracht werden konnten,...
im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung