Zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nimmt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. Stellung:
Thema: bvtigDatenschutzDigitalisierungKISKrankenhausinformationssystem
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. informiert über Themen der Digitalisierung (Elektronische Patientenakte, Telematik, E-Health) im Gesundheitswesen.
Zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nimmt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. Stellung:
Zentrale Forderungen sind eine neue Governance-Struktur und Rollenverteilung sowie ein übergeordnetes E-Health-Zielbild.
In seinem Positionspapier betont der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) das Potenzial von Cloud-Computing für eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) begrüßt, dass der neue Entwurf der Datenstrategie der Bundesregierung die Nutzung von Gesundheitsdaten stärker berücksichtigt.
In seinem neuen Meinungsbeitrag erklärt Sebastian Zilch warum das Gesundheitssystem nach der Corona-Pandemie bei der Digitalisierung nicht auf alte Pfade verfallen darf, sondern die Chance...
Der Bundesverband Gesundheits‐IT (bvitg) befürwortet die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums für eine „Corona‐Tracing‐App”.
Die Mitglieder des Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) stehen medizinischen Einrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Krise zur Seite, indem viele bestehende und neue Angebote kostenlos zur Verfügung stellen und den Support ausweiten.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur geplanten Reform der Notfallversorgung bundesweit einheitliche Vorgaben für eine Notfall-Information und -Dokumentation (NID) und eine...
Mit einer geplanten Ergänzung des Landeskrankenhausgesetzes will die Landesregierung von Schleswig-Holstein den Schutz von Patientendaten verbessern.
Vernetzung ist auch im Gesundheitswesen eine Kernvoraussetzung für die Digitalisierung, doch noch gibt es hierzulande einige Hürden, bis ein Austausch über unterschiedliche Systeme und Sektoren...
In einem neuen Papier formuliert der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) zentrale Handlungsempfehlungen, die sektorenübergreifend für eine erfolgreiche Digitalisierung im Pflegebereich entscheidend sind.
Der bvitg sieht die technische Umsetzung der Ausgliederung der Pflegeanteile aus den DRG-Fallpauschalen in Gefahr. Die gesetzliche Frist für die Selbstverwaltungsorgane zur Vorlage einer Fallpauschalenvereinbarung...
Neuer Vorstandsvorsitzender ist Christoph Schmelter vom IT-Dienstleister für Patientenakten DMI GmbH & Co. KG.
Der Bundesverband Gesundheits-IT begrüßt die Vereinheitlichung der Anforderungen auf Bundesebene durch das MDK-Reformgesetz, sieht jedoch noch Anpassungsbedarf, um Abrechnungen in Kliniken praxistauglicher zu gestalten.
der Bundesverband Gesundheits-IT ̶ bvitg e. V. (bvitg) veröffentlicht in seinem aktuellen Positionspapier „Künstliche Intelligenz“ (KI) acht Fokusfelder, in denen akuter Handlungsbedarf besteht, um Deutschland...