Das neue Dreiland-Klinikum Lörrach wird im kommenden Jahr die drei bisherigen Klinikstandorte des Landkreises unter einem Dach vereinen
Baden-Württemberg Dreiland-Klinikum Lörrach Kliniken des Landkreises Lörrach
Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH ist der privatwirtschaftliche Träger der ehemals unter direkter Regie des Landkreises Lörrach stehenden Krankenhäuser in den drei kreisangehörigen Städten Lörrach, Rheinfelden (Baden) und Schopfheim im Südwesten Baden-Württembergs.
Das neue Dreiland-Klinikum Lörrach wird im kommenden Jahr die drei bisherigen Klinikstandorte des Landkreises unter einem Dach vereinen
Erfolgreiche Personalstrategie stärkt Pflege- und Funktionsdienst
Flexpool fördert Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit
Ab dem 1. Dezember 2024 wechseln die Geschäftsführer Udo Lavendel und Monika Röther in ein direktes Anstellungsverhältnis bei den Kliniken des Landkreises Lörrach.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach erwarten für 2024 ein Defizit von 6,4 Millionen Euro und bleiben auf Finanzhilfen des Kreises angewiesen.
Das Medizinische Versorgungszentrum in Bad Bellingen wird künftig von mehreren Einrichtungen unterstützt.
Der Lörracher Kreistag hat sich bereits mit dem Klinikdefizit für das kommende Jahr befasst.
Jahresrückblick in Rheinfelden: Frühes Aus für Kreiskrankenhaus besiegelt
Würdigung für den scheidenden Kliniken-Geschäftsführer Thorsten Stolpe
Die Schließung des Krankenhauses in Rheinfelden ist Teil eines Sparplans für die Kreiskliniken Lörrach, die seit langem Verluste machen.
Die stationäre Versorgung der Kliniken des Landkreises Lörrach soll auf drei Standorte konzentriert werden
Die Kreiskliniken Lörrach stehen vor einer umfassenden Neustrukturierung, die seit fast einem Jahr angekündigt wird.
Die Entscheidung, welcher der Klinikstandorte im Kreis Lörrach vorzeitig geschlossen wird, verschiebt sich auf Oktober.