Thema: Big Data

(K)ein Recht auf Behandlung mit KI? Der Zugang zu intelligenten Medizinprodukten im Lichte des Medizin-, Sozial- und Verfassungsrechts

In der jüngeren Vergangenheit konnten bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bahnbrechende Fortschritte erzielt werden. Das lässt auch in der Medizin auf ein neues Zeitalter...

UKSH begrüßt Datenstrategie der Landesregierung

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) begrüßt ausdrücklich den aktuellen Kabinettsbeschluss zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes Schleswig-Holstein im Rahmen der Landesdatenstrategie.

Einzigartige datenbasierte Lösungen von CompuGroup Medical schaffen Mehrwert für den Gesundheitssektor

Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM) hat ihre einzigartige Marktposition im Gesundheitssektor im Jahr 2021 gestärkt – und damit die Bedeutung von Daten für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung weiter unterstrichen.

CompuGroup Medical

BMAS veröffentlicht Ergebnisse des unabhängigen, interdisziplinären Beirats zum Beschäftigtendatenschutz

Thesen und Empfehlungen der Expertenkommission beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Fortentwicklung des Beschäftigtendatenschutzes

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (PDF, 639KB)

Kliniken am Limit: Was ist jetzt nötig?

Interview mit VKD-Präsident Dr. Josef Düllings zum Thema „Kliniken am Limit – was ist jetzt nötig?“

Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands

Gesundheitsmarkt im Umbruch: Wie Waterland durch gezielte Konsolidierung die Qualität von medizinischen Dienstleistungen steigert

Medizinischer und technologischer Fortschritt sowie der demografische Wandel treiben das Wachstum über alle Segmente hinweg, stellen kleinere Anbieter jedoch vor erhebliche Herausforderungen

Waterland Private Equity

Stand der Umsetzung der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung „Digitalisierung gestalten“ – Potenziale von Big Data, Künstlicher Intelligenz und weiteren neuen Technologien (zum Beispiel Blockchain) für die Gesundheitsversorgung untersuchen und nutzbar machen

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD – Drucksache 19/13752

Bundestag (PDF, 226KB)