Die transformative Rolle von KI im Gesundheitssektor
Thema: Big Data
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1. Edition (15. Februar 2025)
In der jüngeren Vergangenheit konnten bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bahnbrechende Fortschritte erzielt werden. Das lässt auch in der Medizin auf ein neues Zeitalter...
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) begrüßt ausdrücklich den aktuellen Kabinettsbeschluss zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes Schleswig-Holstein im Rahmen der Landesdatenstrategie.
Deutschland ist bei der Digitalisierung in vielerlei Hinsicht ein Nachzügler
Die COVID-19-Pandemie führte zu einer teilweise beschleunigten digitalen Transformation in Krankenhäusern und angeschlossenen Einrichtungen, wie eine Umfrage der Deloitte von 2020 herausfand.
Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM) hat ihre einzigartige Marktposition im Gesundheitssektor im Jahr 2021 gestärkt – und damit die Bedeutung von Daten für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung weiter unterstrichen.
Thesen und Empfehlungen der Expertenkommission beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Fortentwicklung des Beschäftigtendatenschutzes
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (PDF, 639KB)
Interview mit VKD-Präsident Dr. Josef Düllings zum Thema „Kliniken am Limit – was ist jetzt nötig?“
Kaum einer Entwicklung wird ein größerer Einfluss auf unser tägliches Arbeitsleben vorhergesagt, als der künstlichen Intelligenz (KI).
Anästhesie & Intensivmedizin (PDF, 3.67MB)
Krankenhäuser stehen vor ähnlichen Problemen wie Industrieunternehmen. Ein BWL-Lehrstuhl der FernUniversität hat untersucht, wie Digitalisierung ihre Wertschöpfung verbessern kann.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen helfen, Hotspots zu entdecken, Medikamente zu entwickeln und die Dokumentenflut in Krankhäusern einzudämmen – aber auch Menschen zu überwachen und...
Medizinischer und technologischer Fortschritt sowie der demografische Wandel treiben das Wachstum über alle Segmente hinweg, stellen kleinere Anbieter jedoch vor erhebliche Herausforderungen
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD – Drucksache 19/13752
Bundestag (PDF, 226KB)