Staatsanwaltschaft Aachen erhebt schwere Vorwürfe gegen Pfleger der Palliativ-Station
Nordrhein-Westfalen Palliativstation Patientensicherheit Rhein-Maas Klinikum Staatanwaltschaft
Staatsanwaltschaft Aachen erhebt schwere Vorwürfe gegen Pfleger der Palliativ-Station
Ein Pfleger in einem Berliner Krankenhaus soll mit Giro- und Kreditkarten seiner Corona-Intensivpatienten Geld abgehoben und so insgesamt 137.000 Euro erbeutet haben.
Nach dem Todesfall eines Patienten, der in der Celenus-Klinik behandelt wurde, ermittelt die Siegener Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung.
Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft in Hessen in mindestens 12 Verfahren zu Betrugsvorwürfen im Krankenhaus.
Eine Krankenschwester der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim sitzt in Untersuchungshaft. Sie soll fünf Kollegen mit Schlafmitteln vergiftet haben.
Die drei Ärzte sind von der Staatsanwaltschaft Verden wegen Totschlags durch Unterlassen angeklagt worden.
„Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft; der Verdacht des Insiderhandels und der Börsenmanipulation steht im Raum“, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. „Auch die Innenrevision des Klinikums wurde eingeschaltet