Die Wissenschaftlerin forscht an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung Schwerkranker am Lebensende.
Medizinische Hochschule Hannover MHH Niedersachsen Personalie Stephanie Stiel Versorgungsforschung
Die Wissenschaftlerin forscht an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung Schwerkranker am Lebensende.
Niedersachsens Wissenschaftsminister sieht die Neubauten der Universitätskliniken in Hannover und Göttingen auf einem guten Weg.
Nach dem Abgang des Geschäftsführers Andreas Fischer haben weitere Mitarbeiter gekündigt. Das Milliardenprojekt ist im Verzug.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen wollen in einer aktuellen Studie untersuchen, wie neue Versorgungsformen in der ambulanten Palliativversorgung in Niedersachsen umgesetzt...
Ob Pflegepersonal oder Ärzte – gemeinsam fordern sie vor allem bessere Arbeitsbedingungen durch eine höhere Finanzierung der Hochschulmedizin und zusätzliche Fachkräfte.
Der Haushaltsausschuss des Parlaments hat der Gründung einer Baugesellschaft der MHH zugestimmt.
Schutz von Clan-Patient kostet 900.000 Euro. Die Klinik ist in Erklärungsnot – und zieht personelle Konsequenzen…
Die Finanzierung von Krankenhäusern müsse sich grundlegend ändern, von Fallpauschalen für bestimmte Krankheiten hin zu bedarfsgerechten Budgets. „Sonst wird das System knallen“
Zu wenig Geld, zu wenig Personal, ständige Überlastung: Eine MHH-Krankenpflegerin berichtet anonym, wie schlimm die Zustände in den Kliniken wirklich sind – und wie Patienten...
Die Landesregierung will die umfangreiche Modernisierung der Uniklinik Hannover zügig angehen.
Ein Verschlüsselungs-Tool sorgt bei der Medizinischen Hochschule Hannover und beim Krankenhaus Düren für mehr Sicherheit und Bedienkomfort
In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden im vergangenen Jahr so viele Kinder geboren wie nie zuvor. Erstmals wurde die Dreitausender-Marke geknackt – genau 3.010...