MHH und AOK starten Studie zu palliativmedizinischer Versorgung in Niedersachsen
Die Medizinische Hochschule hannover (MHH) und die aok niedersachsen wollen in einer aktuellen studie untersuchen, wie neue Versorgungsformen in der ambulanten palliativversorgung in Niedersachsen umgesetzt werden.
Um die Versorgung schwerkranker Menschen zu verbessern, hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahren unterschiedliche Formen der ambulanten und stationären Palliativversorgung eingeführt. Unter anderem die „Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) im Jahr 2017, die eine bessere Betreuung schwerkranker Menschen in der häuslichen Umgebung und in Pflegeheimen gewährleisten soll. […]
Quelle: AOK Niedersachsen