Ziel der Reform: Stärkung der Universitätsmedizin und bessere Planungssicherheit
Hochschulmedizingesetz Sachsen-Anhalt Universitätsklinikum Magdeburg Universitätsmedizin Universitätsmedizin Halle
Ziel der Reform: Stärkung der Universitätsmedizin und bessere Planungssicherheit
Wissenschaftsrat veröffentlicht aktualisierte Analyse
Strukturelle und finanzielle Unterstützung im Rahmen des Konzepts „Universitätsmedizin Sachsen-Anhalt 2030“
ver.di bewerte die Ausrichtung der Universitätsklinik als „wettbewerbsorientierter Wirtschaftsbetrieb“ kritisch…
Das Gesundheitssystem in Deutschland soll es ermöglichen, alle Patientinnen und Patienten zur richtigen Zeit und am geeigneten Ort bestmöglich so zu behandeln, wie es ihrem...
Leopoldina (PDF, 294 kB)
Expert*innen der Gutachterkommission betonen herausgehobene Rolle der Unimedizinen
Die meisten Corona-Regelungen laufen Ende dieser Woche aus, obwohl die COVID-Fallzahlen weiterhin hoch sind und bundesweit steigen.
Die Universitätskliniken in Deutschland hoffen auf eine finanzielle Besserstellung. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung gebe es immerhin „erste Ansätze“
„Die sprechende Medizin, die durch eine informierende, aufklärende und patientenzentrierte Versorgung gekennzeichnet ist, wird in der heutigen Hochleistungsmedizin und speziell vom DRG-System zu wenig wertgeschätzt“
Die Universitätsmedizin in Deutschland bildet mit ihrem Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung die zentrale Schnittstelle von Wissenschaftssystem und Gesundheitssystem.
Vorstand Krankenversorgung und Vorstand Translationsforschungsbereich
Seit einigen Tagen ist in vielen Universitätskliniken Deutschlands ein etwas verlangsamter Anstieg der Zahlen von stationär behandelten und beatmeten Patientinnen und Patienten zu beobachten. VUD...
Die Defizite der Uniklinika wuchsen dadurch in den letzten Jahren erheblich. Durch die Corona-Pandemie und damit verbundenen Erlösausfällen verschärft sich die Situation dramatisch
Nun steht es fest: in Cottbus werden bald Mediziner ausgebildet! Mindestens 650 Millionen Euro will das Land Brandenburg in eine Medizinische Hochschule in Cottbus investieren
Ziel des umfangreichen Begutachtungsprozesses war es, basierend auf einer Analyse der bestehenden Einzelstandorte und ihrer Leistungsfähigkeit in Forschung, Lehre und Krankenversorgung, eine Gesamtschau der Universitätsmedizin in Nordrhein-Westfalen vorzunehmen