Strukturelle und finanzielle Unterstützung im Rahmen des Konzepts „Universitätsmedizin Sachsen-Anhalt 2030“
Hochschulmedizingesetz Investition Sachsen-Anhalt Unikliniken Universitätsklinikum Halle Universitätsklinikum Magdeburg Universitätsmedizin
Strukturelle und finanzielle Unterstützung im Rahmen des Konzepts „Universitätsmedizin Sachsen-Anhalt 2030“
Die Mittel fließen in Software-Lösungen für Gesundheitsdienstleister und digitale Gesundheitsplattformen, um die Verwaltung von Krankenhäusern und Arztpraxen in Deutschland und anderen EU-Ländern zu optimieren.
Zwei Millionen Euro hat die Anschaffung eines einzigen Exemplars die bayerisch-thüringische Klinikgruppe Regiomed gekostet.
Für 2020 schlägt ein Minus von 3,3 Millionen Euro bei den RKH-Kliniken im Enzkreis zu Buche. Zurückgeführt wird das unter anderem auf niedrige Belegungszahlen.
Herausgeber: Springer Gabler; 2. Aufl. 2021 Edition (20. November 2021)
Rund 2,3 Millionen Euro hat das Caritas-Krankenhaus St. Josef in das weitere System investiert.
Nun steht es fest: in Cottbus werden bald Mediziner ausgebildet! Mindestens 650 Millionen Euro will das Land Brandenburg in eine Medizinische Hochschule in Cottbus investieren
Insgesamt fünf Säle stehen nun für stationäre und ambulante Eingriffe auf rund 1.300 Quadratmetern zur Verfügung.
Download: BWKG (XLSX, 17KB)
Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten soll für insgesamt 17 Millionen Euro erweitert werden. Laut Allgäuer Zeitung soll das Krankenhaus eine neue Zentrale Notaufnahme, einen...
Da das Krankenhaus Hersbruck seit Mai geschlossen ist, soll der Krankenhausstandort Lauf im Gegenzug gestärkt werden…
Rund 2,6 Millionen Euro hat die Kliniken Nordoberpfalz AG (unter Nutzung von Fördermitteln) für das neue System investiert
Der steigende Andrang in der Zentralen Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses machte eine bauliche Erweiterung erforderlich.