NRW-Ministerium gibt grünes Licht für Zusammenschluss
Katholischer Hospitalverbund Hellweg Klinikfusion Klinikum Stadt Soest Marienkrankenhaus Soest Nordrhein-Westfalen
NRW-Ministerium gibt grünes Licht für Zusammenschluss
Das Soester Krankenhaus hat ambitious Pläne für den Umbau seines Standorts am Senator-Schwartz-Ring, für die ein finanzieller Rahmen von 170 Millionen Euro eingeplant ist.
Stadtparlament befürwortet Zusammenschluss zur Optimierung der Gesundheitsversorgung
Katholischer Hospitalverbund Hellweg und Stadt Soest planen neues Christliches Klinikum
Nach dem gescheiterten Versuch 2020, wollen die Soester Krankenhäuser nun einen weiteren Fusions-Versuch wagen.
Für den zum Jahresende ausscheidenden Oliver Lehnert wird Sven Freytag neuer Geschäftsführer am Klinikum, Íngo Fölsing, ebenfalls am Jahresende ausscheidender Kaufmännischer Direktor des Marienkrankenhauses, wird...
Um für die Fusion Fördergelder zu bekommen, ohne die der Zusammenschluss nicht zu realisieren sein dürfte, müssen Fristen eingehalten werden. Schon jetzt sind aus den...
Bundeskartellamt prüft, ob die geplante Fusion von Klinikum und Marienkrankenhaus kartellrechtlich in Ordnung geht – Vorzeichen stehen günstig
Ingo Fölsing verlässt am Jahresende das Marienkrankenhaus Soest und wechselt als Geschäftsführer ans Kreisklinikum in Siegen
Rat Soest stimmt Fusionsgesprächen zu, Kontroverse Diskussion um Trägerschaft. Städtische Klinik soll unter katholisches Dach
Fast ein Jahr lang haben Vertreter der Kliniken, der Stadt und der Verbände sondiert. Anfang Mai will Rat entscheiden, ob die Stadt offiziell Verhandlungen über...