Die Geschäftsführung der Städtischen Kliniken hat der Politik die Schließung zweier Standorte vorgeschlagen
Thema: Kliniken Stadt KölnKlinikschliessungKliniksterbenKrankenhausstandortNordrhein-Westfalen
Die Geschäftsführung der Städtischen Kliniken hat der Politik die Schließung zweier Standorte vorgeschlagen
Die Stadt Jülich hat jetzt in einer Sondersitzung eine finanzielle Unterstützung von fast fünf Millionen Euro zugesichert.
Die Krankenhausstandorte Grimma und Wurzen sollen erhalten bleiben. Doch die Notfallbetreuung wurde bereits zentralisiert.
Die Kreisräte sollen einem „Grundsatzbeschluss“ zustimmen, der einen massiven Abbau der Krankenhaus-Standorte in Ebersbach und Weißwasser vorsieht.
Alle Menschen in Hessen könnten die sichersten Krankenhäuser mit der höchsten Behandlungsqualität ohne Probleme erreichen, viele Behandlungen werden jedoch an Standorten mit geringerer Routine durchgeführt.
Die Krankenhausberatung Oberender AG empfahl, einen Klinikneubau an einem neuen Standort im Bereich der B17 im südlichen Landkreis zu errichten.
Die Liste umfasst insgesamt 136 Krankenhausstandorte, die, gemessen an der Anzahl der bedarfsnotwendigen Fachabteilungen, jeweils eine pauschale Förderung in Höhe von 400.000 bis 800.000 Euro im Vereinbarungsjahr 2023 erhalten.
Die Entscheidung über eventuelle Klinikschließungen und einen -Neubau ist zunächst verschoben. Noch sind zu viele Fragen offen
Dabei werden auf Basis von Leistungsdaten nach § 21 Abs. 2 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG / §21-Daten) Simulationsanalysen durchgeführt, in denen dargestellt wird, wie viele und...
Ein neues Gutachten bringt brisante Vorschläge auf den Tisch. In Radolfzell zeigt man sich geschockt.
Nicht zuletzt, um bei der Abrechnung auf der sicheren Seite zu sein, strebt der Kreis eine teilstationäre Lösung an…
„Wir sind mit den Planungen für ein neues Zentralkrankenhaus im Landkreis Weilheim-Schongau nicht einverstanden“
Die Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ sei über die Absicht des Landkreises besorgt, die Kliniken in Schongau und Weilheim zu einem Krankenhaus zusammen zu legen…
Das Aktionsbündnis PRO Krankenhaus Schongau wendet sich jetzt in einem Schreiben an Staatsminister Klaus Holetschek.
Mit Blick auf die neue Krankenhausplanung in NRW pocht der Mülheimer SPD-Landtagskandidat Rodion Bakum auf den Fortbestand der Kliniken.