Gerichtsverfahren, Baumängel und deutlich gestiegene Kosten überschatten den Umbau des Freisinger Krankenhauses.
Thema: BaukostenBayernBeteiligungsberichtFörderbescheidKliniksanierungKlinikum FreisingRechtsstreit
Gerichtsverfahren, Baumängel und deutlich gestiegene Kosten überschatten den Umbau des Freisinger Krankenhauses.
In der letzten Sitzung des Jahres wird im Krankenhausplanungsausschuss üblicherweise die Fortschreibung des Krankenhausplans beraten. Die Krankenhausplanung stand zwar auch in diesem Jahr auf der...
Inflation, Materialmangel, Lieferengpässe – der Krisenmix hat Bauen noch teurer gemacht. Das bekommt nun auch der Landkreis zu spüren – bei der Sanierung der Klinik...
Krisenbedingte Baukostensteigerungen: Auch beim Neu-und Umbau des Vinzenzkrankenhauses in Kirchrode kommt es zu Mehrausgaben
Die Planungen für einen neuen Anbau am Krankenhaus Rheiderland in Weener bekommen einen Dämpfer.
Der Kreistagsausschuss begrüßt das neue Konzept, das statt der Sanierung einen Fast-Neubau in Lahr vorsieht.
Das 2019 in Betrieb gegangene KH Nord war angesichts zahlreicher Probleme beim Bau immer wieder in den Schlagzeilen.
Steigende Baupreise und die grassierenden Energiekosten setzen das Ortenau Klinikum weiter unter Druck
Aufgrund von explodierender Baupreise und einer Erhöhung des Platzbedarfs rechnet der Kreis jetzt allerdings mit Kosten in Höhe von 98 Millionen Euro.
Die Planungskosten für den Erweiterungsbau des Lehrter Krankenhauses steigen um gut 340.000 Euro.
Zum einen explodieren die Baupreise, zum anderen erhöht sich – auch aufgrund neuer Bestimmungen – der Platzbedarf um 5.000 Quadratmeter
Gesundheitsstandort Rostock – mit dem Riesenspaten in die Zukunft
Die Sanierung der München Klinik an allen Standorten wird nach derzeitigem Stand etwa eine Milliarde Euro kosten
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE) hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen: 1,26 Millionen Euro beträgt das Plus.
Die noch ausstehenden Projekte der Neuordnung des städtischen Klinikums werden jetzt mit 810,5 Millionen Euro veranschlagt, plus 7,6 Prozent.