Krankenkassen weisen ein Defizit von rund 5,8 Mrd. Euro aus, während die Finanzreserven der Krankenkassen zum Stichtag 31. Dezember 2021 bei rund 11 Mrd. Euro lagen.
Markiert: Mehrausgaben
Verschobene Operationen und abgesagte Behandlungen: Die Einnahmen deutscher Kliniken sind 2020 massiv gesunken.
Die AOK-Gemeinschaft schließt das dritte Quartal 2020 mit einem Defizit von voraussichtlich 1,1 Milliarden Euro ab
Grund dafür ist laut Klinikreferent René-Alfons Bostelaar der Rettungsschirm der Bundesregierung.
Nach dem Ergebnis der heutigen Sitzung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung ist zu erwarten, dass der rechnerische durchschnittliche Zusatzbeitrag vom Bundesgesundheitsministerium für das kommende Jahr...
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/21769
Bundestag (PDF, 321KB)
„Die gesetzliche Krankenversicherung hat das erste Quartal 2020 mit einem Minus abgeschlossen. Für die gesetzlichen Krankenkassen bedeutet das rd. -1,3 Mrd. Euro…
Die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Ausweitung der Corona-Tests würden in diesem Jahr bis zu 7,6 Milliarden Euro kosten.
Seit Februar 2020 erlebt der GKV-Markt mit der COVID-19-Pandemie die wohl umfassendste Krise der letzten Jahrzehnte.
McKinsey & Company (PDF, 264KB)
„Ohne gesetzliche Maßnahmen wird die gesetzliche Krankenversicherung als Resultat von absehbaren Mindereinnahmen und vorgegebenen Zahlungsverpflichtungen Ende diesen Jahres absehbar in einen Liquiditätsengpass geraten“
Das System steuere auf erhebliche Defizite zu, die aus dem Bundeshaushalt ausgeglichen werden sollen und zu anschwellenden Krankenkassenbeiträgen führen könnten.