Neben der Position als stellvertretender Klinikreferent wird Herr Prickarz künftig auch die kaufmännische Direktion übernehmen.
Thema: Albert PrickarzBayernKaufmännischer DirektorKlinikreferentKlinikum Main-SpessartPersonalie
Neben der Position als stellvertretender Klinikreferent wird Herr Prickarz künftig auch die kaufmännische Direktion übernehmen.
Bundesweit sollen Krankenhäuser in Kategorien zugeteilt werden. Wie beeinflusst das den Neubau in Lohr?
Das Klinikum Main-Spessart kommt nicht so voran, wie geplant. Die Finanzprognose, die den Kreisräten vorgelegt wurde, sei „der Horror“…
Mit dem KHZG-Paket der Pflegeplatzmanager GmbH digitalisiert das Klinikum das Entlass- und Überleitmanagement und schafft ebenso eine digitale Anbindung der Nach- und Weiterversorger in der...
Durch Corona kamen deutlich weniger Patienten, das Krankenhaus Marktheidenfeld ist weiterhin außer Betrieb.
Mit einem Masterplan soll das Klinikum Main-Spessart umstrukturiert werden. Parallel dazu entsteht ein Neubau in Lohr am Main.
Im Neubau soll in knapp vier Jahren Platz für etwa 280 Betten und ein Ärztehaus bieten.
Die Kommunalen Krankenhäuser „Klinik Kitzinger Land“, „Hassberg-Kliniken“ und das „Klinikum Main-Spessart“ müssen in der Corona-Pandemie wegen ausgefallenen Operationen zum Teil massive Umsatzrückgänge verbuchen.
Der Masterplan für das Klinikum Main-Spessart ist noch nicht im Kreistag diskutiert und wirft doch schon Fragen auf.
Neuorganisation bis zum Jahr 2025 – Vor allem mit Digitalisierung will man Ertragslage verbessern
Die Corona-Pandemie hat sich für das Klinikum Main-Spessart wirtschaftlich nicht als Einbruch erwiesen, eher im Gegenteil: Es wurden Kosten gespart und Tausende Überstunden abgebaut.
Grund dafür ist laut Klinikreferent René-Alfons Bostelaar der Rettungsschirm der Bundesregierung.
Klinikreferent René Bostelaar überreichte die Unterlagen an Bürgermeister Mario Paul.