Anhängige Rechtsfragen des 1. Senats – Stand: 2. April 2025

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) verhandelt eine Vielzahl anhängiger Rechtsfragen im Bereich des Krankenversicherungsrechts, die unmittelbare Auswirkungen auf die operative und strategische Ausrichtung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen haben werden.

Die anhängigen Rechtsfragen berühren Kernbereiche der täglichen Arbeit im Krankenhaus: von der präzisen Abrechnung komplexer Krankenhausleistungen über die korrekte Anwendung von Kodierrichtlinien bis hin zu grundlegenden Fragen der Versorgungsverträge und der Qualitätssicherung.


Abrechnungsfragen im Krankenhausbereich

Prüfverfahren und Fristen:

  • B 1 KR 8/24 R: Materielle Präklusion nach PrüfvV, Verwertungsverbot von Unterlagen.
  • B 1 KR 9/24 R: Nachträgliche Datensatzergänzung nach PrüfvV-Fristablauf.
  • B 1 KR 12/24 R: Präklusion der Abrechnung neu kodierter Nebendiagnosen nach Fristablauf.
  • B 1 KR 17/24 R: Ausschluss einer zweiten Korrektur des Datensatzes.
  • B 1 KR 18/24 R: Materielle Präklusion bei nachträglichem Austausch von Diagnosen.
  • B 1 KR 22/24 R: Nachträgliche Datensatzergänzung nach Fristablauf oder Abschluss der Prüfung.
  • B 1 KR 30/24 R: Nachträgliche Datensatzergänzung anderer Zusatzentgelte nach Fristablauf.
  • B 1 KR 40/24 R: Ausschluss späterer Ergänzung von Entscheidungsgründen der Krankenkasse.

Kodierung und OPS-Schlüssel:

  • B 1 KR 11/24 R, B 1 KR 29/24 R, B 1 KR 2/25 R: Bindung Besonderer Einrichtungen an OPS-Vorgaben.
  • B 1 KR 13/24 R: Voraussetzungen für „intensivmedizinische Versorgung“ (DKR 1001l).
  • B 1 KR 28/24 R: Kodierung des OPS-Kodes 8-980 (Intensivmedizinische Komplexbehandlung).
  • B 1 KR 32/24 R: Anforderungen an die Kodierung der Nebendiagnose ICD-10-GM 2017 N17.82.
  • B 1 KR 39/24 R: Abgrenzung von ICD-10-GM Nr. P37.9 und P39.9.
  • B 1 KR 5/25 R: Anforderungen an die Kodierung des OPS Nr. 8-550.1.

Vergütungsansprüche und -ausschlüsse:

  • B 1 KR 30/23 R, B 1 KR 26/24 R: Entfall des Vergütungsanspruchs bei Nichterfüllung von GBA-Richtlinien.
  • B 1 KR 14/24 R: Voraussetzungen für Verlegungsabschlag.
  • B 1 KR 21/24 R: Vergütungsanspruch bei Weiterversorgung für Reha-Bedarf.
  • B 1 KR 29/24 R, B 1 KR 2/25 R: Vergütungsanspruch nach fiktivem wirtschaftlichen Alternativverhalten.
  • B 1 KR 31/24 R: Beweislast für die Notwendigkeit stationärer Behandlung.
  • B 1 KR 35/24 R: Vergütungsanspruch nach fiktivem wirtschaftlichen Alternativverhalten bei teilstationärer Behandlung.
  • B 1 KR 37/24 R: Arzneimittelversorgung als allgemeine Krankenhausleistung.

Fragen zur Krankenhausbehandlung und -versorgung

Qualitätssicherung und Richtlinien:

  • B 1 KR 10/23 R: Anspruch auf Liposuktion nach G-BA-Richtlinie.
  • B 1 KR 25/23 R: Wirksamkeit von G-BA-Beschlüssen zu Notfallstrukturen (02.04.2025)
  • B 1 KR 4/24 R: Vereinbarkeit von Zentrums-Regelungen mit höherrangigem Recht.

Art der Behandlung (stationär/teilstationär):

  • B 1 KR 31/23 R: Abgrenzung vollstationär/teilstationär bei längeren Abwesenheiten.
  • B 1 KR 35/24 R: Erforderlichkeit vollstationärer vs. teilstationärer Behandlung.
  • B 1 KR 34/24 R: Vorliegen einer stationären Krankenhausbehandlung bei fortgeführter Reanimation.

Versorgungsverträge:

  • B 1 KR 1/25 R: Ablehnung von Versorgungsverträgen als Verwaltungsakt.
  • B 1 KR 4/25 R: Abgrenzung von vor- und nachstationärer Behandlung und ASV.

Allgemeine Fragen des Krankenversicherungsrechts

Versicherungsstatus und Beweislast:

  • B 1 KR 10/24 R: Beweislast bei Zuweisung zur Auffangpflichtversicherung.

Rehabilitationsmaßnahmen:

  • B 1 KR 20/24 R: Anspruch auf Reha während Zurückstellung der Strafvollstreckung.

SGB 5 und andere Gesetze:

  • B 1 KR 3/24 R: Vereinbarkeit von PpUGV-Regelungen mit höherrangigem Recht.
  • B 1 KR 36/24 R: Anwendung der Ausschlussfrist des § 325 SGB 5 auf frühere Aufrechnungen.

Weitere Fragen:

  • B 1 KR 3/25 R: Abrechnung von Kostenpauschalen durch ein Krankenhaus nach § 116b Abs. 2 SGB 5.

Das könnte Dich auch interessieren …