OPS
Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) dient der Codierung und Dokumentation von Operationen und Prozeduren im stationären und ambulanten Bereich.
Der OPS ist eine wichtige Grundlage für das pauschalierende Entgeltsystem G-DRG. Es wird im Auftrag der Selbstverwaltungspartner im Gesundheitswesen vom Institut für das Entgeltsystem imKrankenhaus (InEK) bereitgestellt und in der stationären Versorgung eingesetzt. Für die Vergütung der ambulanten Operationen nach einheitlichem Bewertungsmaßstab (EBM) werden Operationen und Prozeduren ebenfalls nach OPS kodiert. Auch die Qualitätsberichte der Krankenhäuser basieren auf OPS-kodierten Operationen.
- Vortragsfolien 42. Deutsche Krankenhaustag – u.a zum G-DRG-System 2020
- Mindestmengenregelungen: Anlage – Jährliche OPS-Anpassung
- Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma: Anlage 1 – Jährliche ICD- und OPS-Anpassung
- Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen: Anlage 1 – Jährliche OPS-Anpassung
- Online-Videoschulungen: DRG-Update 2020 und PEPP-Update 2020
- Tabelle: Zusatzentgelte-Katalog 2020 Medikamente mit Handelsnamen Online Suche
- OPS 2020: Alphabet erschienen
- Strahlentherapie: Abrechnung des integrierten Boost – Zur Codierung des OPS-Code 8-522.91
- Analyse der Veränderungen in der OPS Version 2020
- OPS 2020: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung
Neueste Kommentare