Thema: BehelfskrankenhausBeijingChinaCoronavirusFieberkliniken
Markiert: Behelfskrankenhaus
Beijing errichtet Behelfskrankenhäuser mit einer Kapazität von 4.000 Betten und wandelt große Veranstaltungsorte in Behelfskrankenhäuser um.
Rund 300 Roboter verschiedener Typen sind an der Innen- und Außenlogistik, an Verteilung von Materialien und an der Desinfektion des Krankenhauses beteiligt.
Der Abbau der Corona-Klinik wurde mit knapp 1,4 Millionen Euro veranschlagt…
Das Behelfskrankenhaus auf dem Messegelände steht vom ersten Tag an leer und wird nun abgebaut
Das nicht genutzte Corona-Klinik auf dem Berliner Messegelände soll bis Ende September komplett abgebaut werden.
Der landeseigene Klinikkonzern Vivantes hat für das Behandlungszentrum auf dem Messegelände bisher rund 13,4 Millionen Euro gezahlt.
Kritiker halten es für eine Fehlinvestition und sprechen von „verschleuderten Millionen“.
Quelle: Berliner Morgenpost
Quelle: China Internet Information Center
Das Klinikgebäude war während der Hochphase der Corona-Pandemie als Ausweichkrankenhaus hergerichtet worden.
Das Krankenhaus im indischen Neu-Delhi soll eine Kapazität von rund 10.000 Betten haben.
Das Covid-19-Krankenhaus auf dem Messegelände wurde noch nie gebraucht. Jetzt gibt es Streit, ob der geplante zweite Teil überhaupt noch gebaut werden soll.
Alle Formalitäten dafür sind erfüllt, wie ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung am Donnerstag mitteilte…
Klinik soll in Betrieb gehen, wenn alle anderen 38 Notfallkliniken Berlins überlastet sind. Insgesamt lagen die Kosten bislang bei 31 Millionen Euro.