In Berlin wurde während der Corona-Pandemie in Rekordzeit eine Covid-Reserveklinik errichtet – für 90 Millionen Euro. Doch das Behelfskrankenhaus blieb komplett ungenutzt.
Behelfskrankenhaus Berlin Coronavirus Investitionen Pandemie
In Berlin wurde während der Corona-Pandemie in Rekordzeit eine Covid-Reserveklinik errichtet – für 90 Millionen Euro. Doch das Behelfskrankenhaus blieb komplett ungenutzt.
Beijing errichtet Behelfskrankenhäuser mit einer Kapazität von 4.000 Betten und wandelt große Veranstaltungsorte in Behelfskrankenhäuser um.
Rund 300 Roboter verschiedener Typen sind an der Innen- und Außenlogistik, an Verteilung von Materialien und an der Desinfektion des Krankenhauses beteiligt.
Das nicht genutzte Corona-Klinik auf dem Berliner Messegelände soll bis Ende September komplett abgebaut werden.
Der landeseigene Klinikkonzern Vivantes hat für das Behandlungszentrum auf dem Messegelände bisher rund 13,4 Millionen Euro gezahlt.
Das Klinikgebäude war während der Hochphase der Corona-Pandemie als Ausweichkrankenhaus hergerichtet worden.
Das Covid-19-Krankenhaus auf dem Messegelände wurde noch nie gebraucht. Jetzt gibt es Streit, ob der geplante zweite Teil überhaupt noch gebaut werden soll.