Jahresbericht 2023 zeigt bessere Überlebenschancen durch spezialisierte Versorgung in Cardiac Arrest Centern
Cardiac Arrest Center Jahresbericht Notfallversorgung Reanimation Reanimationsregister
Jahresbericht 2023 zeigt bessere Überlebenschancen durch spezialisierte Versorgung in Cardiac Arrest Centern
Stabile Ersthelfer-Quote und leichte Steigerung durch First-Responder-Apps
Deutschland kann bei der Ersthelfenden-Reanimationsquote nicht zu den skandinavischen Ländern aufschließen
Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 113.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand, ein Drittel von ihnen ist im erwerbstätigen Alter.
Daten des Deutschen Reanimationsregisters weisen erste Plätze bei 24-Stunden- und 30-Tage-Überleben aus.
Die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zur Reanimationsversorgung.
Reanimationsregister (PDF, 4.68 MB)
Die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zur Reanimationsversorgung.
Die fünfte Auflage des öffentliches Jahresberichtes des Deutschen Reanimationsregisters enthält die Daten des in vielerlei Hinsicht besonderen Pandemie-Jahres 2020.
In diesem Jahr erscheint der erste Bericht zu Behandlungsergebnissen nach Reanimationen mit dem Fokus auf der klinischen Weiterversorgung.
Im Jahr 2019 wurden in 78,6 % der innerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände Wiederbelebungsmaßnahmen bereits vor dem Eintreffen des Notfall- bzw. Reanimationsteams durchgeführt.
Im Jahr 2019 wurden in 40,2 % der außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer durchgeführt. Das bedeutet eine Steigerung um 29,3 % seit 2014.