Kodierleitfaden 2022: Beatmung & Intensivmedizinische Zusammenhänge
Die Anpassungen der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) 1001u im vergangenen Jahr hinsichtlich der Beatmungsdefinition, -kodierung und Berechnung der Dauer einer maschinellen Beatmung sowie die Anpassung des klassifikatorischen Umgangs mit der Sepsis an die medizinische Definition bleiben weiterhin ein großes Thema. Beide Änderungen haben relevante Auswirkungen auf Ihre Kodierpraxis im Alltag. Weitere Änderung betreffen dieses Jahr zum Beispiel die überarbeiteten OPS-Kodes für die Feststellung des Beatmungsstatus, das Beatmungsentwöhnungspotenzial und für die Beatmungsentwöhnung selbst.
Dieses interaktive Dokument führt Sie neben den wichtigsten Informationen rund um die Kodierung und Vergütung der Medtronic Systeme in der Beatmungs- und Intensivmedizin im G-DRG Jahr 2022 daher auch durch diese relevanten Änderungen. Mit Hilfe von Kodierbeispielen für die Beatmung und intensivmedizinischen Komplexbehandlungen werden ganz grundsätzliche Regeln zur Zählweise, etwa von Beatmungsstunden, exemplarisch verdeutlicht. Ergänzt durch diverse Hinweise zu den zur Aufwands- und Abrechnungsdokumentation genutzten Systemen SAPS und TISS, zu Infektionen unterschiedlicher Genesen sowie den Regeln bei der Sepsis- Verschlüsselung ergibt sich ein kondensierter Überblick für Ihr exaktes Dokumentieren und schließlich aufwandsäquivalentes Abrechnen. Ein Blick in die Definitionshandbücher des G-DRG Systems 2022, die Informationen zur Leistungsplanung und schließlich die DKR bleibt jedoch unerlässlich. […]
Download: Medtronic (PDF, 1.91MB)