Gesundheitswesen in Baden-Württemberg 2023: Moderate Zunahme an Arbeitsplätzen

Beschäftigungswachstum im Gesundheitswesen schwächer als in den Vorjahren

Zum Jahresende 2023 verzeichnete das Gesundheitswesen in Baden-Württemberg insgesamt rund 831.200 Beschäftigte, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von etwa 0,5 % bzw. rund 4.000 Stellen bedeutet. Dieser Zuwachs liegt auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts, ist jedoch der geringste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008. Während das Personal in den stationären und teilstationären Einrichtungen wuchs, gab es in anderen Bereichen wie Apotheken und Gesundheitsschutz Rückgänge.

Die größten Zuwächse wurden im Bereich der stationären und teilstationären Einrichtungen erzielt, wo über 2.900 neue Arbeitsplätze (+1,0 %) entstanden. Besonders im Krankenhaussektor gab es einen Anstieg von rund 1.600 Stellen (+0,9 %). In den ambulanten Einrichtungen waren mit etwa 310.400 Arbeitsplätzen die meisten Stellen angesiedelt, der Zuwachs betrug jedoch nur 0,2 % (+500 Stellen).

Gleichzeitig gab es in mehreren Bereichen Rückgänge. Besonders betroffen waren die Apotheken mit einem Verlust von etwa 1.700 Stellen (−5,2 %) sowie die sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die 1.400 Stellen (−2,2 %) einbüßten. Auch der Gesundheitsbereich Gesundheitsschutz verzeichnete einen Rückgang von 10,5 % (-400 Stellen).

Das könnte Dich auch interessieren …