Hohe Gesundheitsausgaben, schwache Ergebnisse: Deutschlands System im Reformstau
Analyse zeigt: Fehlende Steuerung, zu wenig Prävention, wirtschaftlicher Einfluss als Hauptprobleme
Trotz enormer Investitionen bleiben die Gesundheitsindikatoren Deutschlands hinter denen vergleichbarer Staaten zurück. Eine aktuelle Studie im Lancet Public Health identifiziert strukturelle Defizite: fehlende zentrale Steuerung, ein überbetonter Fokus auf Reparaturmedizin und der Einfluss von Lobbys. Die Autoren fordern eine nationale Public-Health-Strategie mit mehr Prävention, klareren Zuständigkeiten und stärkerer Regulierung gesundheitsschädlicher Produkte. Die Analyse macht deutlich: Ohne Reformen drohen weiter steigende Kosten und gesundheitliche Nachteile für die Bevölkerung…